Ausbildungspreisverleihung des Landkreises
Die Ausbildungspreisverleihung des Landkreises Straubing-Bogen fand am vergangenen Freitag, 27. November, statt. Dabei wurden drei Betriebe für ihren herausragenden Einsatz um die berufliche Ausbildung gewürdigt.
Vertreter der Firma Daffner KG aus Sallach, der Firma Sturm Maschinen- und Anlagenbau GmbH aus Salching und der Bäckerei Kalm aus Hunderdorf nahmen die Ausbildungspreise des Landkreises Straubing-Bogen von Landrat Josef Laumer und Staatsministerin Emilia Müller entgegen. „Sie investieren vorbildlich in unsere junge Generation und somit in die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes. Sie alle haben bereits über viele Jahrzehnte zur positiven Entwicklung unserer Wirtschaft im Landkreis beigetragen. Herzlichen Dank dafür.“, betonte Landrat Laumer. Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller würdigte die Preisträger: „Sie übernehmen Verantwortung für junge Menschen. Mit ihrer Ausbildungsbereitschaft tragen sie nicht nur zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs bei. Sie ermöglichen den Jugendlichen einen gelungenen Start ins Berufsleben.“
In der Kategorie Kleinunternehmen (bis 50 Beschäftigte) gewann die Firma Daffner KG den Ausbildungspreis des Landkreises Straubing-Bogen 2015. Der Betrieb mit über 40-jähriger Ausbildungserfahrung bildet aktuell fünf Fachkräfte in den Ausbildungsberufen Landmaschinenmechaniker und Metallbauer aus, bei insgesamt 15 Beschäftigten ist das eine bemerkenswerte Ausbildungsquote. Mit drei Meistern im Betrieb erhalten die Lehrlinge eine fundierte Ausbildung, was die guten Prüfungsergebnisse und Auszeichnungen bestätigen.
Der Gewinner des Ausbildungspreises in der Kategorie Mittel-/Großunternehmen (über 50 Beschäftigte) war die Firma Sturm Maschinen- und Anlagenbau GmbH. Damit ist die Firma Sturm der erste Betrieb im Landkreis, der bereits zum zweiten Mal den Ausbildungspreis in derselben Kategorie erhält. Seit 1994 bildet die Sturm-Gruppe Lehrlinge aus, aktuell in acht verschiedenen Ausbildungsberufen von Industriekaufleuten über Fachkräfte für Lagerlogistik bis hin zum Feinwerkmechaniker. 145 Auszubildende werden derzeit betreut. Insgesamt wurden bereits über 300 Lehrlinge ausgebildet, ganz nach dem Motto „Zukunft made in Salching“.
Die Bäckerei Kalm erhielt den Ausbildungspreis-Inklusion. Sie bildet seit 1950 Lehrlinge aus und nimmt sich besonders Auszubildenden mit Leistungsschwächen an. In dem Familienbetrieb mit über 10 Beschäftigten besteht die Möglichkeit einer sehr intensiven Betreuung, so wird den Auszubildenden eine besondere Begleitung während der Ausbildungszeit gewährt. Diese werden mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen angelernt und nach ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert. Derzeit befinden sich dort auch mehrere Auszubildende mit Leistungsschwächen in Ausbildung.
Als Ehrengast und Hauptrednerin des Abends beeindruckte Staatsministerin Emilia Müller mit ihrem Vortrag „Erfolgreicher Übergang in die Berufsausbildung“ die Gäste der Ausbildungspreisverleihung.„Das duale Ausbildungssystem bietet ein hervorragendes Fundament für beruflichen Erfolg und eröffnet zahlreiche Karrierechancen. Es ist auch ein Erfolgsgarant für unseren Wirtschaftsstandort. Wichtig ist vor allem, dass der Übergang von Schule in den Beruf gelingt. Hier arbeiten wir schon lange erfolgreich mit der Wirtschaft Hand in Hand. Die Preisträger des Ausbildungspreises und des Ausbildungspreises-Inklusion sind dafür der beste Beleg. Sie engagieren sich vorbildlich in der Ausbildung. Dafür danke ich Ihnen herzlich“, so Staatsministerin Müller abschließend.