Bayerische HIV-Testwoche 2017

22. November 2017 : Kostenloses Beratungs- und Testangebot im Gesundheitsamt im Landratsamt Straubing-Bogen

Vom 23. bis zum 30. November bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten unter dem Motto „Test jetzt!“ wieder neue Gelegenheiten, sich auf HIV testen zu lassen – wie immer anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung.

„Test jetzt!“ gibt es auch in Straubing – und zwar am Montag, 27. November 2017, 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, im Gesundheitsamt (Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 3.Stock, Zimmer 347, Tel.: 09421/973-360). Test und Beratung sind kostenfrei, eine Anmeldung ist an diesem Tag nicht nötig! Wer das Beratungs- und Testangebot ansonsten zu anderen Zeiten in Anspruch nehmen möchte, dann ist eine Terminvereinbarung (eine Namensnennung ist aber auch dann natürlich nicht notwendig) erforderlich.

Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung. Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen? Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit einem Experten, einer Expertin in Sachen HIV. Dafür stehen die Fachkräfte am Gesundheitsamt bereit - mit Veranstaltungen (z.B. in Schulen) in der HIV-Testwoche und mit ihren regulären Angeboten in allen anderen Wochen des Jahres.

Das Wissen über HIV und AIDS in der Gesellschaft ist gut, viele Menschen sind über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen mit HIV - etwa 400 wurden im vergangenen Jahr in Bayern festgestellt. Insgesamt leben hier rund 11.500 HIV-positive Männer und Frauen.

Das Leben mit HIV ist belastend, bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als jemals zuvor. Die landesweite Testwoche, die das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen hat, will darüber informieren und ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen, wenn das Risiko für eine Ansteckung bestand. Wo, wann und wie dies möglich ist, darüber informiert die Internetseite unter www.testjetzt.de

Sie zeigt auch auf, wie es weitergeht, wenn das Testergebnis vorliegt, wenn Beratung, Begleitung oder Hilfe gefragt sind. Neu: Die wichtigsten Informationen zum HIV-Test sind jetzt in acht Sprachen und auch in Leichter Sprache abrufbar! Das Internetangebot und die Testwoche werden koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.