Dienstjubiläen und Verabschiedung am Landratsamt

20. September 2016 : In einer Feierstunde am Montagvormittag ehrte Landrat Josef Laumer Beschäftigte und Beamte für ihre langjährige Treue zum Landratsamt sowie ihre langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Er dankte für das Engagement, die Leistungsbereitschaft und die qualifizierte Arbeit, die jeder einzelne über Jahrzehnte in den unterschiedlichen Bereichen am Landratsamt sowie in den Kreiseinrichtungen erbracht habe.
Die Jubilare und Karl Weiser von der Kreismusikschule

Für 25 Jahre Treue zum Landkreis als Arbeitgeber gratulierte Landrat Laumer Andrea Semmelmann, die im Kreiskinderhaus mit der Gruppenleitung der Heilpädagogischen Tagesstätte betraut ist. Das 25-jährige Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst erreichte auch Regierungsamtsrätin Irene Denk, die das Sachgebiet Umweltschutz am Landratsamt leitet.

Zu dem besonderen 40-jährigen Dienstjubiläum sprach Landrat Laumer seinen Dank und seine Anerkennung Eugen Schedlbauer aus, dem Leiter des Bauhofes Ittling und der Außenstelle Mallersdorf. Als Straßenmeister haben Schedlbauer und seine 20 Straßenwärter die verantwortungsvolle Aufgabe, ein 280 km umfassendes Kreisstraßennetz „in Schuss zu halten“ und insbesondere durch den Winterdienst für Sicherheit auf den Kreisstraßen zu sorgen. Ebenfalls das 40-jährige Dienstjubiläum erreichte Toni Baumgartner, der als technischer Angestellter in der Tiefbauverwaltung tätig ist.

„Sie tragen alle durch Ihre Fachkompetenz, Ihren reichen Erfahrungsschatz und Ihre Leistungsbereitschaft dazu bei, dass das Image unserer Behörde beim Bürger sehr gut ist und unser gesamter Betrieb reibungslos funktioniert. Das zeigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Bürger“, lobte Landrat Laumer.

In Rahmen der Feierstunde verabschiedete Landrat Laumer außerdem den Musikschullehrer Karl Weiser mit den besten Glückwünschen in den Ruhestand. Karl Weiser war seit der Gründung der Kreismusikschule im Jahr 1991 als Lehrkraft für Gitarre mit dabei und trug mit seinem bemerkenswerten Engagement zum Renommee und zum Erfolg der Kreismusikschule nicht unerheblich bei. Da man einen so beliebten Gitarrenlehrer nicht gerne ziehen lassen wollte, verlängerte Karl Weiser seine Musiklehrertätigkeit noch weitere 3 Jahre über die Rentengrenze hinaus und trat nun mit Ende des Schuljahres im August 2016 in den wohlverdienten Ruhestand.

Dem Dank für das Engagement, die gute Arbeitsleistung und die harmonische Zusammenarbeit schlossen sich die jeweiligen Vorgesetzten sowie die Leiterin der Haupt- und Personalverwaltung, Karin Wutzlhofer an. In Vertretung des Personalratsvorsitzenden überreichte Gabriel Schwarzer allen Geehrten eine kleine Aufmerksamkeit und bedankte sich für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im Namen der gesamten Betriebsgemeinschaft.