Jahresprogramm 2018 der Familienbüros Koordinierender Kinderschutz vorgestellt

22. Dezember 2017 : Zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Geburt, Baby, Säuglinge und Kleinkinder
P1040986 (2).JPG

Die beiden Mitarbeiterinnen der Familienbüros Koordinierender Kinderschutz (KoKi), Andrea Bär von der Stadt Straubing und Rosi Rinkl vom Landkreis Straubing-Bogen, stellten pünktlich vor dem Jahreswechsel ihr neues Jahresprogramm für 2018 vor. Mitveranstalter ist die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae e.V. Wie auch in den letzten Jahren finden die Vorträge wieder im Familienhaus Straubing an der Eichendorffstraße 11 statt.

Die Vortragsreihe startet am Dienstag, 16. Januar 2018. Martin Schmauser vom BRK Straubing wird in der Zeit von 9 bis 11 Uhr zum Thema „Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder“ referieren. Neben dem richtigen Verhalten in Notfällen gibt es auch wertvolle Erste-Hilfe-Tipps. Fragen dürfen gerne gestellt werden.

Weiter geht es am Dienstag, 06. Februar 2018, von 9.30 bis Uhr mit Frau Dr. Ingrid Kääb, Fachärztin für Kinderheilkunde. „Infekt und Allergie“ ist das Thema ihres Vortrags. Sie wird einen Blick hinter die Kulissen werfen und damit Informationen geben, wie der Körper auf Eindringlinge reagiert. Was passiert beim Impfen? Warum helfen Antibiotika manchmal nicht? Wie kann man vorbeugen? Allergie, Pseudoallergie und Intoleranz – was ist los im Körper, was schützt und was hilft? All diese typischen Fragestellungen werden bei diesem Vortrag behandelt werden. Abschließend wird die Referentin auch noch auf das Thema empfindliche Haut eingehen.

„Baby tragen – keine Last sondern Entlastung“. Die Trageberaterin und Physiotherapeutin Stephanie Kellermeier gibt am Donnerstag, 15. März 2018, in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr einen Wegweiser durch den Dschungel der Tragetücher und Tragehilfen. Vor Ort können verschiedene Möglichkeiten ausprobiert werden.

Am Dienstag, 17. April 2018, werden die Hebamme Birgit Griesbauer und die Safe-Mentorin Petra Kreuzmeyr-Seitzer von 9.30 bis 11 Uhr ein wichtiges Thema aufgreifen: „Die ersten Wochen mit dem Baby - Herausforderung, Abenteuer, Chance?“ Was brauchen Mütter und Väter, um sich nach der Geburt zu Hause wohlzufühlen? Wie gelingt ein positiver Beziehungsaufbau zum Baby? Was ist notwendig, damit sich der Körper nach der Schwangerschaft und Geburt gut erholen kann?....und vieles mehr!

Am Donnerstag, 3. Mai 2018 von 9.30 bis 11 Uhr erklärt Susanne Beckmann (Psychologin und Physiotherapeutin) im „Babyhandling“ wie man ein Baby richtig hochhebt, dreht und trägt. „Gerade im Umgang mit Neugeborenen sind manche Eltern unsicher“, erläutert Rosi Rinkl. „Wie geht man sicher mit dem Baby um und wie kann man mit den richtigen Handgriffen dem Baby Sicherheit, Unterstützung und Nähe vermitteln, um so zu seiner bestmöglichen Entwicklung beizutragen sind die Themen, die an diesem Tag aufgegriffen werden“, so Rinkl.

Um die Sauberkeitserziehung beim Kleinkind geht es am Donnerstag, 7. Juni 2018, in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr. Die Physiotherapeutin Mareike Holl informiert in ihrem Vortrag aus ihrem beruflichen Blickwinkel über das Sauber-werden beim Kleinkind und über Sinn und Unsinn von bestimmten Erziehungsmethoden.

Am Freitag, 29. Juni 2018, informiert Dr. Andreas Detterbeck (Facharzt für Kieferorthopädie) von 9.30 bis 11 Uhr  über das Thema „Babys und ihre Zähne – Zahngesundheit von 0 – 3 Jahren“. Dabei geht es um Zahndurchbruch, Schnuller, Dauernuckeln und die beste Pflege der ersten Zähne. Wann soll der erste Zahnarzttermin stattfinden? Flourid-Zufuhr ja oder nein und in welcher Form? Zudem gibt es allgemeine Informationen zu Zähnen und Gebissentwicklung bis zum Durchbruch aller Milchzähne. Fragen dürfen gerne gestellt werden.

Die Sozialpädagoginnen Julia Drotleff und Judith Penzkofer von der Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbunden geben in ihrem Vortrag „Starke Eltern – starke Kinder – Grenzen setzen, aber wie?“ Informationen darüber, wie die Elternrolle gestärkt werden kann und wie das Thema Grenzen setzen bei Kleinkindern umgesetzt werden kann. Dieser interaktive Vortrag findet am Dienstag, 10. Juli 2018 von 9.30 bis 11 Uhr statt.

Schlaf Kindlein, schlaf doch endlich! lautet der Vortrag am Dienstag, 25. September 2018 von 9.30 bis 11 Uhr. Die Sonderpädagogin Birgit Lange-Plank von der Interdisziplinären Frühförderstelle Straubing gibt Erklärungen zu den Schlafbedürfnissen des Kindes und Tipps, wie diese mit den Bedürfnissen der Eltern in Einklang gebracht werden können.

Die Schwangerenberaterin Hannah Brücklmayer von der Beratungsstelle Donum Vitae e.V. in  Deggendorf informiert am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 von 14.30 bis 16 Uhr zum Thema „Elterngeld, Kindergeld & Co.“ In Ihrem Vortrag gibt sie einen Überblick für die aktuellen gesetzlichen Regelungen und finanziellen Hilfen während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes.

Kinderernährung von A – Z,  von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr. Die Ernährungsberaterin Christina Apel referiert am Freitag, den 16. November 2018 von 9.30 bis 11 Uhr über die Vielfalt  des  Nahrungs-Angebotes für Babys und Kleinkinder. Junge Eltern werden bei der Fülle an Ernährungsinformationen und speziellen Lebensmitteln für Kleinkinder oft verunsichert. Gibt es dabei ein richtig oder falsch? Sie beleuchtet dabei unterschiedliche Themen. Fragen zur Ernährung des Kleinkindes können in offener Runde gerne ausgetauscht werden.

Die Vortragsreihe 2018 schließt mit der Physiotherapeutin Mareike Holl ab. In ihrem Vortrag mit praktischem Übungsteil referiert sie zum Thema „Der Beckenboden – in und nach der Geburt. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, den 29. November 2018 von 15 bis 16.30 Uhr statt.

Alle Vorträge können kostenfrei besucht werden. Eine Voranmeldung dazu ist nicht erforderlich. Die Babys können selbstverständlich mitgebracht werden. Alle Vorträge finden im Familienhaus der Christuskirche, Eichendorffstr. 11 in Straubing statt (Raum 13. im 1. Stock)

Neben der Vortragsreihe gibt es zwei weitere Angebote für junge Eltern: Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet von 9 bis 10.30 Uhr die Babysprechstunde mit der Hebamme Carola Roselieb  im Raum 12 statt. Dies ist ein Angebot der beiden KoKi-Stellen. Die nächsten Termine sind: 11.01., 08.02, 08.03, 12.04. und 14.06.2018. Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an alle Eltern mit einem Säugling im Alter von 0 – 12 Monaten im Anschluss an die reguläre Hebammennachsorge.

Jeden ersten Dienstag im Monat findet von 9.30 bis 11 Uhr der Tragetreff im Familienhaus mit der Trageberaterin Stephanie Kellermeier im Raum 12, 1. Stock, statt.

Im Rahmen des KoKi-Programms gibt es auch 2018 wieder einen Last-Minute-Geburtsvorbereitungskurs. Termin dazu ist der 15. Juni 2018 von 17 bis 20 Uhr in den Räumen der Hebammenpraxis „Mit Herz“ in  Straubing. Dieses Angebot richtet sich an alle Frauen, die berufsbedingt oder aus anderen Gründen an keinem regulären Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen können. Dazu ist eine Voranmeldung in der Hebammenpraxis bei Birgit Griesbauer unter Telefon 09421/52710 erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist.

Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es bei den beiden KoKi-Familienbüros. Ansprechpartnerinnen sind Andrea Bär, Telefon 09421/944-70412 und Rosi Rinkl, Telefon 09421/973-219, sowie bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae e.V. unter Telefon 09421/180290.

Foto: Die beiden Sozialpädagoginnen Andrea Bär (links) und Rosi Rinkl bei der Vorstellung des neuen Vortrags-Programms.