Veranstaltungen zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Baby und Kleinkind
Die Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen von Stadt und Landkreis und die beiden Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae stellten ihr neues Jahresprogramm für 2019 vor. Erneut gibt es zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Baby und Kleinkind. Wie auch im Jahr 2018 finden die Vorträge wieder im Familienhaus Straubing an der Eichendorffstraße 11 statt.
Die Vortragsreihe startet am Dienstag, 15. Januar. Martin Schmauser vom Bayerischen Roten Kreuz wird von 9.00 bis 11.00 Uhr zum Thema „Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder“ referieren. Weiter geht es am Donnerstag, 21.Februar um 14.30 Uhr mit der Trageberaterin, Stephanie Kellermeier. „Baby tragen – keine Last, sondern Entlastung!“ lautet das Thema ihres Vortrages. Es können auch verschiedene Tragehilfen ausprobiert werden.
„Infekt & Allergie - so häufig, dass sich ein Blick hinter die Kulissen lohnt“ - Frau Dr. med Ingrid Kääb, Fachärztin für Kinderheilkunde wird am Donnerstag, 12. März von 9.30 bis 11 Uhr neben vielen wichtigen Informationen zu diesem Thema auch auf den Bereich „empfindliche Haut“ eingehen. Am Dienstag, 4. April werden die Hebamme Birgit Griesbauer und die Safe-Mentorin Birgit Kreuzmayr-Seitzer von 9.30 bis 11 Uhr über „die ersten Wochen mit dem Baby - Herausforderung, Abenteuer, Chance?!“ sprechen.
„Sauberkeitserziehung beim Kleinkind“ ist das Thema von Physiotherapeutin Mareike Holl. Sie informiert am Donnerstag, den 9. Mai von 15 bis 16.30 Uhr aus ihrem Blickwinkel über den Sinn und Unsinn von bestimmten Erziehungsmethoden. Ernährungsberaterin Christina Apel referiert am Freitag, 17. Mai, von 9.30 bis 11 Uhr über das „Essen am Familientisch – Jetzt bin ich auch groß!“ Sie geht in ihrem Vortrag darauf ein, wie das natürliche Essverhalten des Kindes gefördert und Gründe für eine Verweigerung verstanden werden können. Anhand der Lebensmittelpyramide wird sie erklären, welche Lebensmittel für das Kleinkind in welcher Menge gut sind.
Einen weiteren Vortrag „Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder“ gibt es am Dienstag, 4. Juni, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr. Susanna Gindler vom Malteser Hilfsdienst gibt Einblick wie man Notfällen grundsätzlich vorbeugen und Notfällen mit Kindern richtig begegnen kann. Sie spricht über die häufigsten Verletzungen im Kinderalter, inklusive der damit verbundenen Erste-Hilfe-Maßnahmen. Am Freitag, den 12. Juli von 9.30 bis 11 Uhr erklärt Susanne Beckmann (Physiotherapeutin und Psychologin) im „Babyhandling“ wie man ein Baby richtig hochhebt, dreht und trägt.
Nach der Sommerpause geht es am Donnerstag, 12. September, um 14.30 Uhr weiter mit dem Vortrag von Hannah Brücklmayer (Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae). Im Vortrag „Elterngeld, Kindergeld & Co“ gibt sie einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und finanziellen Hilfen während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Kindes. Am Freitag, 25. Oktober, informiert Dr. Andreas Detterbeck (Facharzt für Kieferorthopädie) von 9.30 bis 11 Uhr über das Thema „Babys erster Zahn – Zahngesundheit für Kinder von 0 – 3 Lebensjahren.2 Zudem gibt er allgemeine Informationen zu Zähnen und Gebissentwicklung bis zum Durchbruch aller Milchzähne. Der interaktive Vortrag geht auch auf die Themen „erster Zahnarztbesuch, der richtige Schnuller, Fluorid und Zahnunfall“ ein.
„Wissenswertes zum Säuglings- und Kleinkinderschlaf“ berichtet die Sonderpädagogin Birgit Lange-Plank am Dienstag, 3. Dezember; von 9.30 bis 11.00 Uhr. Die Vortragsreihe 2019 wird mit dem Thema „Starke Eltern, starke Kinder – Grenzen setzen, aber wie?“ am Donnerstag, 12. Dezember 2019, von 9.30 bis 11.00 Uhr abgeschlossen. Die beiden Referentinnen, Sozialpädagogin Julia Drotleff und Tanja Schütz vom Deutschen Kinderschutzbund, geben Tipps wie die eigene Elternrolle gestärkt werden kann und wie Grenzen bei Kindern sinnvoll gesteckt werden können.
Alle Vorträge finden im Raum 13 im Familienhaus Straubing statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung zu diesen Vorträgen ist nicht erforderlich. Säuglinge können mitgebracht werden.
2019 gibt es im Rahmen des KoKi-Programms auch wieder einen „Last-Minute-Geburtsvorbereitungskurs“ mit Hebamme Birgit Griesbauer. Dieser Kurs richtet sich an Kurzentschlossene oder Frauen, deren berufliche Situation es nicht zulässt, einen regulären Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen. Termin ist am Freitag, 21. Juni, von 17 bis 19 Uhr in den Räumen der Hebammenpraxis „Mit Herz“. Der Kurs ist auf acht Frauen begrenzt. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung bei der Hebamme Birgit Griesbauer unter der Rufnummer 09421/52710 erforderlich.
Ferner findet ab März 2019 ein Eltern-Kurs an sechs aufeinanderfolgenden Vormittagen statt, der von Julia Drotleff und Tanja Schütz (Dt. Kinderschutzbund) geleitet wird. Dieser richtet sich speziell an Eltern mit Kindern der Altersgruppe 0 – 3 Jahre. Mindest-Teilnehmerzahl: 8. Die Anmeldung erfolgt bei der KoKi Straubing, Tel. 09421/944-70412.
Neben der Vortragsreihe und den beiden Kursen gibt es zwei weitere regelmäßige Angebote für junge Eltern im Familienhaus. Immer am zweiten Donnerstag im Monat erfolgt die „Hebammen- und Babysprechstunde“ mit der erfahrenen Hebamme Carola Roselieb in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr im Raum 12. Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an alle Eltern mit einem Säugling bis zu zwölf Monaten im Anschluss an die reguläre Hebammennachsorge. Jeden ersten Dienstag im Monat findet von 9.30 bis 11 Uhr der „Tragetreff“ mit Stephanie Kellermeier im Familienhaus (ebenfalls im Raum 12) statt.
Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es bei den KoKi-Familienbüros. Ansprechpartnerinnen sind: Rosi Rinkl, Tel. 09421/973-219 und Andrea Bär, Tel. 944-70412, sowie die Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae unter der Telefonnummer 09421/180290.
Bild: Die Veranstalterinnen der Vortragsreihe: Rosi Rinkl, Sabine Gruber-Tkotsch, Hannah Brücklmayer und Andrea Bär (von links)
Fotonachweis: KoKi