Kreismusikschule Straubing-Bogen stellt Zusatzangebot vor

20. September 2016 : Bereits zum zehnten Mal haben die Verantwortlichen der Kreismusikschule Straubing-Bogen ein Zusatzangebot für das aktuelle Schuljahr zusammengestellt mit Themenfeldern, die über den klassischen Instrumental- und Gesangsunterricht hinausgehen. Am Montagvormittag übergab Andreas Friedländer, der Leiter der Kreismusikschule, Landrat Josef Laumer das Zusatzprogramm 2016/2017. In dessen Rahmen bieten 19 Lehrer insgesamt 26 Workshops an, die das Erfahrungsspektrum der Musikbegeisterten erweitern und ihnen neue Zugänge in die Welt des Musizierens eröffnen.
Übergabe des Zusatzprogramms an Landrat Josef Laumer

„Das Programm teilt sich in die beiden Überkategorien ‚Klassik’ und ‚Pop & Rock’ und umfasst spannende Angebote wie ‚Meine erste Bandprobe’, einen ‚Genießertag mit dem Alphorn’ oder ‚Atem in Bewegung’, einen Kurs, von dem alle profitieren, deren Stimme im Alltag viel leisten muss – und das gilt bei weitem nicht nur für professionelle Sänger“, so Musikschulleiter Andreas Friedländer bei der Übergabe. „Wieder dabei ist natürlich auch unser Klassiker ‚Drei Musikstunden zum Ausprobieren’. Für die Workshops kann sich jeder anmelden – egal ob er gerade als Schüler bei uns ist oder nicht. 

„Es zahlt sich aus, dass wir im Landkreis Straubing-Bogen auch über schwierige Zeiten hinweg beharrlich am Aufbau unserer Kreismusikschule gearbeitet haben. Das Zusatzprogramm ist dafür der beste Beweis“, so Landrat Josef Laumer. „Heute sind die Kreismusikschule und ihr Angebot weit über die Landkreisgrenzen hinaus geschätzt und beliebt. Dass wir dank der engagierten Musiklehrer Jahr für Jahr ein derart hochwertiges musikalisches Bildungsangebot realisieren können, macht mich stolz.“

Die Beliebtheit der Kreismusikschule schlage sich in gleichbleibend hohen Anmelde- und Schülerzahlen nieder, stellte Musikschulleiter Andreas Friedländer abschließend fest. Derzeit nehmen etwa 850 Kinder, Jugendliche sowie Frauen und Männer jeden Alters Musikstunden an der Kreismusikschule.