Neue Abteilungsleiterinnen am Landratsamt
Straubing-Bogen. Am ersten Arbeitstag im neuen Jahr begrüßte Landrat Josef Laumer zwei neue Juristinnen am Landratsamt. „Ich bin froh, dass die Abteilungsleiterriege der Landkreisverwaltung mit Regierungsrätin Petra Harant und Regierungsrätin Julia Huber jetzt wieder komplett ist“, freute er sich. Die Führungsmannschaft der Landkreisverwaltung ist eindeutig weiblich geprägt, stellte Landrat Laumer fest, als er die beiden Juristinnen im Rahmen einer turnusgemäßen Abteilungsleiterbesprechung, an der auch seine Stellvertreterin Barbara Unger teilnahm, vorstellte.
Die Regierungsrätin Petra Harant leitet seit Jahresbeginn die Abteilung Kommunalaufsicht und Bauangelegenheiten. Nach dem Jurastudium an der Universität Passau kam die 32-jährige Juristin, die in Aicha vorm Wald lebt, an das Landratsamt Regen. Annähernd fünf Jahre stand sie dort an der Spitze der Abteilung Kommunales und Bau. „Mein neues Aufgabengebiet am Landratsamt Straubing-Bogen entspricht in etwa dem bisherigen Zuständigkeitsbereich in Regen. Das kommt mir sicherlich zu Gute“, sagte die Regierungsrätin. Rasch wolle sie jetzt den Landkreis und seine Gemeinden kennenlernen und sich in laufende Vorgänge einarbeiten, fügt Abteilungsleiterin Harant an.
Seit 1. Januar steht auch die Abteilung 4: Wirtschaft, Umwelt und Verkehr unter neuer Führung. Regierungsrätin Julia Huber ist die neue Abteilungsleiterin. Die 26-jährige Landshuterin studierte ebenfalls in Passau, ihr Referendariat absolvierte sie in ihrer Heimatstadt. Nach dem Studium und der Theorie freue sie sich, jetzt in der Praxis zu arbeiten, gab die Juristin an. „Die Abteilung umfasst ein sehr interessantes Aufgabengebiet. Für mich gilt jetzt, dass ich mich zügig einarbeite und die Beschäftigten meiner Abteilung kennenlerne“, betonte die neue Abteilungsleiterin.
Der Landrat, seine Stellvertreterin, Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen sicherten den beiden Neuen eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu und wünschten ihnen einen guten Start bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben. „Gemeinsam – in der Führungsriege und mit den Beschäftigten – wollen wir als Landkreisverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger und für die Weiterentwicklung des Landkreises arbeiten“, so Landrat Laumer abschließend.