Neue Ausgabe des Wirtschaftsforum Aktiv! ab 16. August
„Der Leser dürfte deutlich spüren, wie sehr uns das Thema Breitbandausbau über die vergangenen Monate beschäftigt hat“, so Wirtschaftsreferent Erich Brunner, „die Übergabe der Förderbescheide aus dem Bundesprogramm – es geht immerhin um 8,3 Millionen Euro für den Landkreis – nehmen einen dementsprechend großen Raum ein. Für unsere Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir, was schnelles Internet angeht, jetzt auf der Überholspur sind. Und selbstverständlich freut das auch die Heimanwender.“
Nach wie vor sei das Wirtschaftsforum Aktiv! ein Magazin für Unternehmer – aber nicht nur für solche. „Mit Christian Wallstabe und Gerhard Stadler sind zwei hochkarätige und interessante Interviews dabei“, so Florian Hölzl. Christian Wallstabe ist Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider. Im Interview mit Wirtschaftsforum Aktiv! spricht der bereits zweimal mit dem renommierten „Bayerns Best 50“-Preis ausgezeichnete Unternehmer darüber, was einen guten Ausbildungsbetrieb ausmacht. Um Herausforderungen und Chancen der Landwirtschaft im Landkreis Straubing-Bogen dreht sich das Interview mit dem niederbayerischen Bezirkspräsidenten des Bayerischen Bauernverbands Gerhard Stadler (mit Hof bei Niederwinkling).
Traditionell enthält das Magazin aktuelle Nachrichten über die Unternehmen, an denen der Landkreis beteiligt ist, so zum Beispiel über den Wandel des Hafens Straubing-Sand zum „Green Chemistry Port“ oder die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens Wallmühle. „Gleichermaßen ist es uns ein Anliegen, über eigene Aktionen wie ‚Ausbildung macht Zukunft’ zu berichten – nach dem Motto ‚tue Gutes und sprich davon’“, erklärt Erich Brunner.
„Von Handwerk über Industrie bis Landwirtschaft und Tourismus ist wirklich alles dabei“, so Landrat Josef Laumer bei der Übergabe, „das Magazin macht deutlich, wie vielfältig unsere Wirtschaft aufgestellt ist. Es ist außerdem ein Beweis dafür, dass eine anzeigenfinanzierte Veröffentlichung qualitativ hochwertig sein kann. Ein großes Lob an die Redaktion!“