Neue Gebietsaufteilung der Lebensmittelüberwachung
Im Zuge des Rotationsprinzips der Lebensmittelüberwachung fand zum 1. Januar 2018 eine Neuaufteilung des Überwachungsgebietes der einzelnen Lebensmittelüberwachungsbeamten des Landratsamtes Straubing-Bogen statt. Gemäß Art 22 des GDVG ist ein solcher Wechsel regelmäßig vorzunehmen. Zuletzt fand dies im Landkreis Straubing-Bogen zum 1.1.2016 statt.
Die neue Aufteilung für die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln, freiverkäuflichen Arzneimitteln und Bedarfsgegenständen sieht damit folgendermaßen aus:
Der Technische Inspektor Josef Hankofer ist für die Gemeinden Aiterhofen, Irlbach, Leiblfing, Mariaposching, Niederwinkling, Oberschneiding, Parkstetten, Salching, Schwarzach, Steinach und Straßkirchen zuständig. Der Technische Hauptsekretär Karl-Heinz Hierl für die Bereiche Aholfing, Atting, Feldkirchen, Geiselhöring, Laberweinting, Mallersdorf-Pfaffenberg, Perkam und Rain. Der Technische Hauptsekretär Michael Ziesler bearbeitet nun Ascha, Falkenfels, Haselbach, Hunderdorf, Kirchroth, Loitzendorf, Mitterfels, Neukirchen, Rattiszell, Stallwang, Wiesenfelden und Windberg. Und die Technische Obersekretärin Sylvia Zollner kümmert sich um Bogen, Haibach, Konzell, Perasdorf, Rattenberg und St. Englmar.
Dieser per Gesetz geforderte Personalwechsel soll Interessenkonflikten vorbeugen, die bei dauerhafter Zuständigkeit auftreten könnten, dient aber auch der Erweiterung der Fachkenntnisse sowohl von Seiten der Kontrolleure wie auch der Unternehmen.