"Eine lange, wichtige und zukunftsfähige Maßnahme"

08. Dezember 2017 : Ertüchtigung der Kreisstraße SR 25 abgeschlossen

Bis die Baumaßnahme an der Kreisstraße SR 25 bei Schwimmbach (nach der Abzweigung von der Staatsstraße St 2141) umgesetzt wurde dauerte es lange. Nun sind die Arbeiten seit einigen Wochen beendet, weshalb die Straße jetzt im Beisein von Landrat Josef Laumer, Leiblfings Bürgermeister Wolfgang Frank und Vertretern der beteiligten Firmen noch einmal offiziell übergeben wurde.

Eine Ausweitung der Wasserschutzzone III wegen eines neuen Brunnen zur Trinkwasserversorgung ließ ein unbehandeltes Einleiten von Oberflächenwasser der Kreissstraße in den Schwimmbach bzw. eine zentrale Versickerung wasserrechtlich nicht mehr zu. Dadurch wurde die Ertüchtigung der Straßenentwässerung auf der Kreisstraße SR 25 durch Entwässerungseinrichtungen, der Einbau von Leitplanken, Kanälen, sowie Regenrückhalte- und klärbecken mit Ableitungskanal in die Aitrach notwendig. Im Zuge der Maßnahme wurde parallel auch eine Asphaltoberbauverstärkung der Kreisstraße durchgeführt.

„Es war eine lange, wichtige und zukunftsfähige Maßnahme“, so Bürgermeister Wolfgang Frank. „Das Wasserschutzgebiet dient der Aitrachtalgruppe und der Spitzberggruppe und ist damit eine wichtige Versorgung für fast 30.000 Menschen.“ Vom guten Verlauf der Maßnahme überzeugte sich auch Landrat Josef Laumer. „Es ist alles sehr gut gelungen und wir haben dafür auch kräftig investiert.“

Insgesamt rund 900.000 Euro kostete die Maßnahme, rund 413.000 Euro davon sind der Eigenanteil des Landkreises. Zudem wird die Maßnahme durch den Freistaat Bayern nach BayGVFG gefördert. Das Regenrückhalte- und klärbecken hat ein Volumen von rund 125 Kubikmetern. Die Ausbaulänge der SR 25 beträgt rund 1,5 Kilometer, die auch von einer Leitplanke gleicher Länge eingerahmt wird. „Dies musste sein. Das war eine Auflage, um die Gefahr durch Verunreinigungen durch abkommende Fahrzeuge zu minimieren“, erläutert Armin Winter, Stellvertretender Leiter der Tiefbauverwaltung am Landratsamt. Der Oberflächenkanal hat eine Gesamtlänge von 1.120 Metern, davon 900 Meter im Bereich der SR 25 und 220 Meter Ableitungskanal vom Rückhaltebecken in die Aitrach.

„Am Ende können wir von einem sehr gelungenen Werk sprechen“, dankte Armin Winter den beteiligten Firmen. Stefan Hübel vom Ingenieurbüro Trummer lobte die Zusammenarbeit. „So wie in diesem Fall kann man es sich nur wünschen.“ Und Christian Wolfschmitt von der Fa. Swietelsky meinte: „Wir wollten am Ende gute Qualität abliefern.“ Die gleiche Maßnahme wie auf der SR 25 wird vom Staatlichen Bauamt Passau für 2019 auch auf der Staatsstraße St 2141 umgesetzt werden – inklusive der Errichtung einer Linksabbiegespur.

Foto: Armin Winter (Stellvertretender Leiter der Tiefbauverwaltung), Wolfgang Frank (Bürgermeister der Gemeinde Leiblfing), Landrat Josef Laumer, Stefan Hübel (Ingenieurbüro Trummer) und Christian Wolfschmitt (Fa. Swietelsky, von links) auf dem frisch ertüchtigten Abschnitt der SR 25 mit der neuen Leitplanke im Hintergrund.