Zehn Jahre Ausbildungspreis Straubing-Bogen – Bewerbungsfrist hat begonnen!
Interessierte Unternehmen können sich die Bewerbungsformulare für den Ausbildungspreis Straubing-Bogen 2016 sowie für den Ausbildungspreis-Inklusion auf der Homepage des Landratsamts herunterladen.
„Im Grunde waren wir damals unserer Zeit voraus“, erinnert sich Wirtschaftsreferent Erich Brunner an die erste Verleihung des Ausbildungspreises vor zehn Jahren, „damals sprach noch kaum einer von der Fachkräftelücke. Erst in der jüngeren Vergangenheit haben Wirtschaft und Politik realisiert, wie wichtig gute Ausbildungsbetriebe und gute Ausbilder sind.“
Nicht nur darüber gibt es im Jahr 2016 keinen Zweifel mehr. Auch der Ausbildungspreis selbst hat sich als Institution etabliert. „Es ist für uns natürlich eine Bestätigung, wenn die Betriebe, die wir in den vergangenen Jahren ausgezeichnet haben, noch immer auf ihrem Briefpapier auf das Prädikat ‚Träger des Ausbildungspreises Straubing-Bogen’ hinweisen. Das macht uns schon stolz“, so Brunner.
Der traditionelle Ausbildungspreis wird in zwei Kategorien vergeben. Kategorie I für Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten und Kategorie für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten. 2014 kam der Ausbildungspreis Inklusion dazu. Der Preis ehrt Unternehmen, die Bewerber mit Leistungsschwäche oder Behinderung die Möglichkeit zum Einstieg ins Berufsleben geben. Diese erfahren eine besondere Betreuung und Unterstützung im Betrieb, um sich später im Berufsleben zu etablieren. Der Landkreis bringt mit dieser Auszeichnung seine Wertschätzung für den hervorragenden Einsatz vieler regionaler Unternehmen auf dem Gebiet der Inklusion zum Ausdruck. Kriterien dafür sind die besondere Begleitung und Förderung der Auszubildenden, während der Ausbildungszeit oder die spätere Übernahme in den Betrieb. Der Landkreis bringt mit dieser Auszeichnung seine Wertschätzung für den hervorragenden Einsatz auf dem Gebiet der Inklusion zum Ausdruck.
„Was die Vermittlungsquote von Auszubildenden anbelangt haben wir im Landkreis Straubing-Bogen auch dank unserer Initiative ‚Ausbildung macht Zukunft’ bayernweit nahezu einzigartige Zahlen“, so Landrat Josef Laumer, „21 Bewerber haben für das aktuelle Ausbildungsjahr keine Lehrstelle bekommen. Gleichzeitig sind weit über 100 Lehrstellen unbesetzt geblieben. Wir sind also noch nicht ganz am Ziel. Umso mehr wollen wir unsere Wertschätzung und unseren Respekt den Unternehmern gegenüber, die Ausbildungsstellen schaffen, zum Ausdruck bringen.“
Die Bewerbungsformulare und alle weiteren Informationen gibt es im Internet unter www.landkreis-straubing-bogen.de oder im Sachgebiet der Wirtschaftsförderung bei Erich Brunner, Zimmer 221, Telefon 09421 / 973 – 125. Bewerbungen für die Ausbildungspreise sind bis zum 15. Oktober 2016 möglich. Nehmen Sie die Chance wahr und bewerben Sie sich mit Ihrem Betrieb um diesen begehrten Preis. Für die ausgezeichneten Unternehmen ist er eine öffentlichkeitswirksame Aufwertung wie auch ein zusätzlicher Vorteil beim Werben um zukünftige Azubis.
Bildnachweis: Landratsamt Straubing-Bogen