Bildungskonzept Straubing-Bogen
Das Bildungskonzept Straubing-Bogen wurde auf der Basis der Ergebnisse der fünf Arbeitskreise
Nach einem 1. Dialogforum am 4. März 2013 wurden in folgenden fünf Arbeitskreisen Visionen, Ziele und Projektideen formuliert:
- Übergänge organisieren und begleiten
- Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen
- Kein Talent darf verloren gehen - Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen
- Bürgergesellschaft stärken und entwickeln
- Herausforderungen des demografischen Wandels annehmen
Die Hauptaussagen des Konzepts spiegeln sich im Schaubild rechts wider.
Downloads:
- Bildungskonzept Straubing-Bogen
- Praxisbeispiele Übergangsmanagement
- Praxisbeispiele Schule - Wirtschaft
- Praxisbeispiele Inklusion - Migration
- Praxisbeispiele Schule - Ehrenamt
- Praxisbeispiele NawaRo