"Beste Chance“: Neue Perspektiven für Studienabbrecher im Ausbildungsbetrieb
Die Regionalmanagements der Landkreise Regen, Cham und Straubing-Bogen bieten an, regionale Unternehmen mit dem Projekt „Beste Chance“ bei der Gewinnung von Nachwuchskräften zu unterstützen. Zielgruppe sind dabei zunächst Studienabbrecher oder Studierende, die mit ihrem Studium hadern. Im Rahmen des Projektes wollen wir sie ansprechen und sie auf die Perspektiven einer dualen Ausbildung aufmerksam machen.
Gleichzeitig sehen wir es als Herausforderung an, diesen gut gebildeten und leistungsfähigen jungen Menschen nicht nur eine berufliche Alternative aufzuzeigen, sondern sie auch direkt an interessierte regionale Unternehmen zu vermitteln.
Insgesamt basiert das Projekt „Beste Chance“ auf drei Schwerpunkten: Die erste Säule bildet ein Coaching für Studienabbrecher, das den jungen Erwachsenen bei der Findung der eigenen Stärken und Fähigkeiten helfen und Wege der Neuorientierung aufzeigen soll.
Daneben möchten wir Ausbildungsleiter und Führungskräfte von Unternehmen durch eine Coaching-Veranstaltung dabei unterstützen, Auszubildende und Beschäftigte aus besonderen Zielgruppen wie Studienabbrecher, Jugendliche mit Handicap, Migrationshintergrund oder in besonderen Lebenslagen optimal zu begleiten.
Dritter Schwerpunkt ist die direkte Vermittlung von Studienabbrechern an interessierte Unternehmen. Hierzu erstellen wir einen Flyer, der die Projektpartner mit Unternehmensnamen und Logo aufführt und an den ostbayerischen Hochschulen sowie in deren Umfeld verteilt wird. Auch möchten wir eine Übersicht der regionalen Projektpartner im Bildungsportal Straubing-Bogen veröffentlichen, wenn dieses voraussichtlich Ende dieses Jahres online geht.
Die Vermittlung interessierter Studienabbrecher an heimische Unternehmen erfolgt über das jeweils für einen Landkreis zuständige Regionalmanagement. Um Sie bei entsprechenden Anfragen kontaktieren zu können, benötigen wir die Kontaktdaten der Personalleitung in Ihrem Unternehmen. Bei Interesse bitten wir Sie, uns das Formular ausgefüllt zurückzusenden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Projektpartner zu gewinnen, um so gemeinsam jungen Menschen eine Perspektive in unserer Region bieten zu können.
Pressebericht Auftaktveranstaltung am 24. März 2015 in Viechtach
Das Regionalmanagement Straubing-Bogen wird gefördert durch: