LEADER-Projekt Unterstützung Bürgerengagement des Regionalentwicklungsvereins Straubing-Bogen e.V

Einzelmaßnahme aus der 4. Bewerbungsrunde im Oktober 2020

Maßnahme Schaufenster in die Geschichte Irlbachs des Maßnahmenträger Hermann Radlbeck, Irlbach, Privat
Entwicklungsziel 2 Da geht´s rund!, Handlungsziele 3, 4  und Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut!, Handlungsziele 1

Schüler lernen die siebentausendjährige Geschichte ihrer Heimat kennen. Der Öffentlichkeit werden Funde aus der Geschichte Irlbachs zugänglich gemacht. Identifikation der Irlbacher Bevölkerung durch die Darstellung seiner besonderen Siedlungsgunst: „ Wir sind stolz auf Irlbach!“. Auswärtige (z.B. Radfahrer auf den neu ausgewiesenen Radwegen, Besucher der Sportstätten, des Begegnungshauses) werden auf diesen besonderen Ort aufmerksam.

Das Projekt wird von den P-Seminarschülern des Anton-Bruckner-Gymnasiums mit kreativer Ideen entworfen und umgesetzt.


Einzelmaßnahme aus der 3. Bewerbungsrunde im Januar 2019

Maßnahme Förderung von Schülerinnen mit Migration durch ehrenamtliche Helfer des Maßnahmenträgers Ursulinen Schulstiftung Straubing
Entwicklungsziel 3 Da gehe ich meinen Weg!, Handlungsziele 3 und Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziele 3

Unter dem Motto "Kein Talent darf verloren gehen" ist nun auch Zielsetzung, in der neuen Bibliothek einen Fachbereich für eine allgemeine Lese- und Sprachförderung einzurichten, welcher durch geschulte ehrenamtliche Helfer umgesetzt bzw. begleitet wird. Diese Förderung in deutscher Sprache offen, insbesonders Schülerinnen mit Migrationshintergrund und deren Eltern. Dadurch soll eine schnelle und erfolgreiche Integration dieser Schülerinnen in den laufenden Unterricht gezielt unterstützt werden. Die deutsche Sprache zu beherrschen, fördert zudem die generelle Bildung und zügige Eingliederung in unsere Gesellschaft.


Einzelmaßnahmen aus der 2. Bewerbungsrunde im November 2018

Maßnahme Münchshöfener Kultur erleben! des Maßnahmenträgers Münchshöfener Kultur e.V., Oberschneiding
Entwicklungsziel 2 Da geht’s rund!, Handlungsziele 4, 5 und Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziele 1

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Münchshöfener Kultur (jungneolithische Kultur um etwa 4500 bis 3900 v. Chr., nachweislich durch archäologische Funde in der Lehmgrube bei Münchshöfen) und das kulturelle Leben des Ortes Münchshöfen und Umgebung zu fördern. Mittels neuer Medien soll der Besucher in den Ausstellungsräumen des Vereins herzlich willkommen geheißen werden und über Erklärungsvideos selbstaktiv Informationen zu Ausstellungsexponaten, heimatlicher Geschichte etc. erhalten.

Maßnahme Kunstaktivität 2019 des Maßnahmenträgers Künstlergemeinschaft Straßkirchen
Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziele 1 und Entwicklungsziel 2 Da geht`s rund!, Handlungsziel 4

Die Künstlergemeinschaft Straßkirchen wird im Frühjahr 2019 das langjährige Projekt "Mosaiken an der Schulmauer" unter Einbindung des Dienstleistenden des Bundesfreiwilligendiensts an der Grund- und Mittelschule Straßkirchen weiterführen. Das Schulgelände Straßkirchen wird an der Ostseite durch eine etwa 2,50 Meter hohe Betonwand zum Nachbargrundstück hin abgegrenzt. Diese vormals kahle und triste Betonwand wurde bereits durch eine Aktion der Künstlergemeinschaft z.B. auch unter Einbindung der Schüler oder Kindergartenkinder mit Mosaiken verziert, die einen Bezug der Geschichte des Ortes Straßkirchen haben. Die Betonmauer wandelt sich so zu einem Kunstwerk.

Maßnahme 72-Stunden-Aktion des Maßnahmenträgers BDKJ Straubing-Bogen
Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziel 1

Sozialaktion des Bundes der Deutschen katholischen Jugend. Die daraus entstehenden Projekte sollen interreligiös, politisch, ökologisch und/oder international sein. Sie müssen dem Gemeinwohl dienen und innerhalb 72 Stunden durchgeführt werden.

Maßnahme Alte Geschichten des Maßnahmenträgers Ludwig Macht
Entwicklungsziel 2 Da geht`s rund! Handlungsziel 4

Die Senioren sollen zu Wort kommen. Unsere älteren Mitbürger haben viel zu erzählen, weil sie aufgrund ihres Alters und des Aufwachsens in der "schlechten Zeit" viel erlebt haben. Diese Erzählungen sollen sprachlich aufgenommen und/oder auch verfilmt werden.

Maßnahme Technik begeistert des Maßnahmenträgers Technik für Kinder e.V.
Entwicklungsziel 1 Da geht`s um Nachhaltigkeit! Handlungsziel 4, Entwicklungsziel 3 Da gehe ich meinen Weg!, Handlungsziel 3 und Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziel 2

Das Technikhaus ist eine professionell ausgestattete Werkstatt in der Kinder ab 8 Jahren eigene Projekte verwirklichen können und dabei ihre handwerklichen Fähigkeiten entdecken. Dabei werden die Kinder unter Anleitung von qualifizierten Mentoren spielerisch an die Welt der Technik herangeführt. Im sogenannten Clubbetrieb kommen die gleichen Kinder einmal in der Woche für 3 Stunden ins Technikhaus und "arbeiten" an spannenden Projekten ohne Zeitdruck und mit viel Kreativität. Aktuell sind 93 Kinder regelmäßig dabei. Außerdem nutzen viele Schulklassen und Kinderguppen dieses besondere Angebot aus. Dabei werden Igelhotels, Seifenkisten, Solarautos uvm. gebaut. Das Technikhaus Straubing ist seit über 5 Jahren in Betreib und sehr gut ausgelastet. 


Einzelmaßnahmen aus der 1. Bewerbungsrunde im Juli 2018

Maßnahme Kreativwerkstatt des Maßnahmenträgers Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V..
Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziele 1, 2 und 3 und Entwicklungsziel 3 Da gehe ich meinen Weg!, Handlungsziel 3.

Die Kreativwerkstatt ist eine Einrichtung des Vereins Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und ist für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund offen. Vermittelt werden durch verschiedene Aktivitäten Alltagskompetenz, Brauchtumspflege und Heranführung der Jugendlichen zum Ehrenamt. Aktivitäten: nach  Herzenslust basteln, backen, machen, kochen, lesen, schwimmen, gemeinsam spielen, eigenkreative Befähigung fördern etc. Die Kreativwerkstatt wird je einmal monatlich in den Standorten 94327 Bogen, Haus der Begegnung, und 94315 Straubing, Gründerzentrum, geöffnet.


Maßnahme Bürgerseminar der Maßnahmenträgerin Frau Maria Kulzer, Projektleiterin Agenda 21 – Bereich Energie.
Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziele 1, 2 und Entwicklungsziel 1 Da geht`s um Nachhaltigkeit, Handlungsziel 2 und 3.

Die Bürgerseminare beinhalten folgende Themen: Leerstandsmanagement, Herausforderungen des demographischen Wandels, Reduzierung Flächenverbrauch


Maßnahme WC-Mobil für Veranstaltungen im Freigelände des Maßnahmenträger Arbeitskreis Lebenswertes Elisabethszell e.V..
Entwicklungsziel 4 Da geht`s mir gut! Handlungsziel 1

Erstellen eines WC-Mobils für Veranstaltungen im Freigelände in Eigenregie