"Barriere-Frei-Zeit"
Inklusion für alle!
Der Kreisjugendring Straubing-Bogen will im Rahmen des Projekts „Barriere-Freizeit“ seine Angebote für Kinder und Jugendliche durchforsten, wo „Barrieren“ abgebaut werden können und wie die Betreuer von Freizeitmaßnahmen intensiver für ihre Einsätze geschult werden können im Hinblick auf das Gemeinsame Freizeiterleben von Kindern mit oder ohne Handicap.
Der Begriff der Inklusion steht immer wieder im Raum, wird gerne bemüht und viel diskutiert. Dennoch bleibt er häufig nur ein Begriff.
Deshalb konnte in einem ersten Schritt im Rahmen der Betreuerausbildung Ende Februar das Thema „Inklusion“ als Schwerpunkt in die Ausbildung einfließen.
Das Anliegen des Workshops war es, dies zu ändern!
In diesem Sinne wurde im ersten Schritt ein Überblick über die Hintergründe, Prinzipien und Grundhaltungen von Inklusion erarbeitet. Im Anschluss daran wurde eine Ideenwerkstatt durchgeführt. In dieser konnten die Teilnehmer ihre eigene Seminarerfahrung einbringen und bereits geleitete Seminare auf ihre „Inklusionsfähigkeit“ hin untersuchen bzw. erste Veränderungsmöglichkeiten durchspielen.
Als ein Ergebnis der Schulung sollen in einem weiteren Schritt die Plätze, an denen Freizeitmaßnahmen stattfinden, auf „Barrierefreiheit“ hin untersucht werden.
Zusätzlich findet/fand am 9. April im Rahmen der „Jugendleitertankstelle“ – ein Workshopangebot zur Intensivierung der Ausbildung von Jugendleitern und Betreuern – ein Workshop zum Thema Inklusion statt. Hier wird der Schwerpunkt sein / war der Schwerpunkt, dass Jugendgruppenleiter nicht nur bei Veranstaltungen genauer hinschauen, wo es Hinderungsgründe gibt für Personen mit Handicap, teilzunehmen sondern auch bei den alltäglichen Treffs der jungen Menschen in Jugendräumen eventuell hemmende Situationen erkennen und benennen.