Der Landkreis Straubing-Bogen gehört zu den Fördergebieten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ und der Bayerischen Förderprogramme.
Weiterhin gehört der Landkreis Straubing-Bogen zum sogenannten „Ziel 2-Gebiet“, d. h. es können bayerische Fördermittel mit EU-Mitteln kofinanziert werden. Die Fördergebietskarte gibt Aufschluss.
Exemplarische Förderbeispiele sind:
- Neuansiedlung von Betrieben
- Erweiterungsvorhaben bestehender Unternehmen
- Rationalisierungsmaßnahmen
- Erwerb stillgelegter oder von der Stilllegung bedrohter Betriebe, falls dadurch deren Fortbestand gesichert wird.
Voraussetzung für die Gewährung dieser Fördermittel ist eine nachzuweisende besondere regionalwirtschaftliche Bedeutung. Oberste Priorität genießt hierbei die Schaffung neuer bzw. die Sicherung bestehender Arbeitsplätze.
Förderfähig sind in erster Linie im Anlagevermögen aktivierbare Investitionen in bauliche Anlagen, Maschinen und Einrichtungsgegenstände sowie die qualitative Verbesserung bestehender gewerblicher Tourismusbetriebe. Die Förderung erfolgt dabei in Form von Zuschüssen bzw. zinsverbilligten Darlehen, wobei eine Einzelfallbeurteilung durch die Wirtschaftsabteilung der Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit den Antragstellern vorgenommen wird.
Eine Übersicht über die Regionalförderung können Sie hier herunterladen (PDF der Regierung von Niederbayern).
Sie haben als Unternehmer die Möglichkeit verschiedene Fördermöglichkeiten zu beanspruchen. Zum einen kann eine Investition direkt in bestimmten prozentueller Höhe als Zuschuss gewährt werden. Andererseits ist es auch möglich, den Zuschuss in ein zinsgünstiges Darlehen umzuwandeln. Gerne möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick bezüglich zentraler Förderprogramme bieten:
1. Förderdatenbank
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst.
2. Regionalförderprogramme in Bayern
Informationen bezüglich der Fördermodalitäten finden Sie beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
- Übersicht Förderprogramme gewerbliche Wirtschaft
- Tourismusförderung
- Förderung im Energiebereich, zusätzliche dazu Informationen finden Sie auf der Seite www.bafa.de des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
3. Technologieförderprogramme
4. Überregionale Förderprogramme
- Horizon 2020
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020
- INTERREG V
- LEADER 2014-2020
5. LfA Förderbank Bayern
Die LfA Förderbank Bayern bietet eine Reihe von zinsgünstigen Darlehen. Zuschüsse aus der Regionalförderung können in zinsgünstige Darlehen der LfA Förderbank umgewandelt werden. Das Förderangebot der LfA im Überblick:
- Gründung – Die Startkredite der LfA erleichtern den Schritt in die Selbständigkeit.
- Wachstum – Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.
- Innovation – Die Entwicklung neuer Technologien braucht eine tragfähige Finanzierung.
- Umweltschutz – Ökologie und Wirtschaftlichkeit sind längst kein Widerspruch mehr.
- Stabilisierung – Drohende Schieflagen erkennen, wirkungsvoll gegensteuern.
- Sonstige Finanzierung – Die LfA hält für bestimmte Vorhaben spezielle Angebote bereit.
6. KfW Bankengruppe
Die KfW Bankengruppe bietet eine Vielzahl von Förderangeboten für gewerbliche Unternehmen, jedoch auch für Privatpersonen.
7. Beteiligungskapital für Unternehmer
Sie sind ein erfolgreicher Unternehmer und suchen zur Finanzierung Ihrer Zukunftsvorhaben zusätzliches Eigenkapital. Dann werden Sie vielleicht bei der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft mbH fündig.
8. Förderprogramme für die Landwirtschaft
Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Straubing sowie beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
9. Weitere Informationen und Links
Weitere Förderprogramme
Förderprogramm "Fit for Work" des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Förderprojekt "Bayerisches UnternehmerLab" für mittelständische Unternehmen
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
„Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands