Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaft


Auch der Anbau und die Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hier erwartet man sich von der Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe neue positive Impulse für die heimische Landwirtschaft. Zahlreiche Hackschnitzelheizungen, Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke sowie Biomasse-Heizwerke sind in den letzten Jahren im Landkreis entstanden, die neue Absatzchancen für die Landwirtschaft bieten.
Forstwirtschaft

Holz erfreut sich als Baustoff und aufgrund der derzeitigen Energieversorgungsdiskussion zunehmender Beliebtheit. Im Landkreis Straubing-Bogen beträgt die Waldfläche 31.000 ha. Das entspricht einem Waldanteil an der Gesamtfläche des Landkreises von 26 %. Liegt südlich der Donau der Waldanteil bei nur 15 %, so wird im nördlichen Landkreis mit 36 % Waldanteil der bayerische Durchschnitt erreicht. Bei den Baumarten dominieren mit 70 % die Fichten und 17 % die Kiefern. Tannen sind mit 3 % und die Laubbaumarten (Buche und Eiche) mit ca. 10 % am Bestandaufbau beteiligt.
Von den 31.000 ha Wald sind 28.000 ha Privatwald (90 %), 1.000 ha Gemeindewald (3 %) und 2.000 ha Staats- und Bundeswald (7 %). In den Wäldern des Landkreises Straubing-Bogen wächst soviel Holz nach, dass man jährlich ca. 300.000 Festmeter Rundholz einschlagen kann, ohne die Wälder zu übernutzen.
Weitere Informationen zur Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Straubing-Bogen erhalten Sie beim Amt für Landwirtschaft und Forsten Straubing.