Ausbildungspreis 2025 geht an Schnupp GmbH & Co KG, Muhr GmbH und Raumausstattung Wilhelm Poiger e.K.

03. November 2025: „Ausbildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg“
Ausbildungspreis Schnupp

Vertreter der Firma Schnupp bei der Preisübergabe

Seit 2007 wird vom Landkreis Straubing-Bogen der Ausbildungspreis verliehen, seit 2014 zusätzlich der Ausbildungspreis Inklusion. Am vergangenen Freitag wurde im Gasthaus Zur Post in Stallwang der Ausbildungspreis 2025 verliehen. Festredner war Bundesminister Alois Rainer.

In der Kategorie unter 50 Beschäftigte ging der Ausbildungspreis 2025 an die Firma Muhr GmbH aus Sankt Englmar. Seit 2010 wird in der im Bereich Heizung, Sanitär, Solar tätigen Firma ausgebildet. Der Auszubildende Lukas Stettmer erhielt sogar den Staatspreis der Regierung von Niederbayern für seine Leistungen.

In der Kategorie über 50 Beschäftigte sicherte sich die Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG aus Bogen den Preis. Beim Maschinenbauer gibt mit Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, technischer Produktdesigner, Fachinformatiker und Lagerist eine Vielfalt an Ausbildungsberufen. Aktuell gibt es 19 Auszubildende im Betrieb, wo man mit Schulungsroboter, Fräsmaschine oder Ausflügen hohe Investitionen in die Ausbildung tätigt. Dementsprechend ist es nach 2012 auch bereits der zweite Ausbildungspreis für die Firma, die zudem auch bereits von der IHK für herausragende Ausbildungsleistungen geehrt wurde.

Der Ausbildungspreis Inklusion geht in diesem Jahr an die Wilhelm Poiger e.K. aus Stallwang. Der Raumausstatter hatte im letzten Jahrzehnt mehrfach Auszubildende mit Leistungsschwäche oder Migrationshintergrund ausgebildet, auch aktuell wieder. Dazu wird verstärkte Betreuung und Unterstützung bei verschiedensten Themen, auch unabhängig von Ausbildung und Beruf, gewährt.

In seiner Begrüßung betonte Landrat Josef: „Ausbildung ist für den Erfolg eines Unternehmens ein entscheidender, wenn nicht sogar der entscheidende Faktor.“ Festredner Alois Rainer nahm dies auf: „Durch die Ausbildungsarbeit werden die Fachkräfte der Zukunft gesichert. Dazu gehört auch die großartige Arbeit der Schulen und auch das duale Ausbildungssystem, um das wir beneidet werden.“

(Foto: Straubinger Tagblatt/Patrick Fuchs)