
Die Liste für die Vergünstigungen in unserem Landkreis wird Zug um Zug auf dieser Homepage veröffentlicht.
Zusätzlich informiert das EHRENAMT AKTUELL über neue Akzeptanzpartner der Bayer. Ehrenamtskarte, über aktuelle Verlosungen und Gewinnspiele sowie über Interessantes im Zusammenhang mit der Sportförderung im Landkreis Straubing-Bogen. Sie finden dieses Info-Blatt ganz unten bei den Formularen zum Ausdrucken. Gerne übermitteln wir allen Ehrenamtlichen das EHRENAMT AKTUELL auch per E-Mail. Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Kennwort "Bestellung EHRENAMT AKTUELL" an ehrenamt@landkreis-straubing-bogen.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.ehrenamtskarte.bayern.de
Die Ehrenamtskarte kann von jedem Ehrenamtlichen, der die u.a. Voraussetzungen erfüllt, beim Landratsamt Straubing-Bogen beantragt werden.
Tag für Tag bereichern unzählige ehrenamtlich Tätige in den Gemeinden, Märkten und Städten unseres Landkreises den Alltag vieler Menschen und sind so ein wichtiger Bestandteil in unserer heutigen Gesellschaft.
Um unseren Ehrenamtlichen "Danke" zu sagen, kann ab sofort diese Ehrenamtskarte im Landratsamt Straubing-Bogen beantragt werden.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 16 Jahre
- Mindestens durchschnittlich 5 Stunden wöchentlich oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtliche Tätigkeit (diese kann bei verschiedenen Vereinen erbracht und addiert werden)
- Seit mindestens 2 Jahren in diesem Umfang ehrenamtlich tätig
- Wohnort im Landkreis Straubing-Bogen
- Keine Aufwandsentschädigung, die über den Auslagenersatz hinausgeht
- Inhaber/innen der Jugendleiterkarte (Juleica) erhalten die Ehrenamtskarte
- Inhaber/innen des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten die unbefristet gültige „goldene Ehrenamtskarte“
Das Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen hat festgelegt, dass für Feuerwehrdienstleistende und für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst vereinfachte Bedingungen gelten:
- Aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung oder abgeschlossenem Basismodul und aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich erhalten auf Wunsch ohne weitere Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen die Bayer. Ehrenamtskarte.
- Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) erhalten haben, erhalten eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.
Auskünfte erhalten Sie im Landratsamt Straubing-Bogen unter der
Tel. Nr.: 09421/973-380, E-Mail: ehrenamt@landkreis-straubing-bogen.de
Anträge
Anträge für Feuerwehren
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte)
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte) - Folgeantrag, Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Folgeantrag
- FFW Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte), Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte)
- Ausfüllhilfe für Sammelanmeldungen
Anträge für Rettungsdienste und sonstige Einrichtungen
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte)
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte) - Folgeantrag, Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Folgeantrag
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte), Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte)
- Ausfüllhilfe für Sammelanmeldungen
Weitere Informationen für Sie:
Ehrenamt Aktuell
Partnerliste, Flyer
Datenschutzhinweise
Datenschutz im Verein
- Hilfestellung des Landratsamtes zum Datenschutz
- Muster Nr. 1, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Muster Nr. 1a, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Muster Nr. 2, Mitgliedsantrag mit Zustimmung zum Datenschutz
- Muster Nr. 3, Informationspflicht der Mitglieder
- Muster Nr. 4, Verpflichtungserklärung der Vereinsverantwortlichen
- Muster Nr. 5, Veröffentlichung im Internet
- Praxisratgeber Datenschutz im Verein nach der DS-GVO
- Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an Vereine
- Musterverzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten bei Vereinen
- Muster einer Datenschutzordnung im Sportverein
- Musterschreiben Auskunftsverlangen gemäß Artikel 15 DSGVO
- Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
- Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO
- Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Regelungen
- Muster einer Einwilligung in die Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein
- Muster einer Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet
- Telefonhotline bei der Datenschutzaufsichtsbehörde für Ehrenamtliche