Ausgleichsflächenpreis 2023
Natur- und Klimaschutz genießt im Landkreis Straubing-Bogen einen hohen Stellenwert. Neben dem jährlich, gemeinsam mit der Stadt Straubing und der Sparkasse Niederbayern-Mitte vergebenen Klimaschutzpreis, prämiert der Landkreis 2023 erstmalig auch besonders gut gepflegte Ausgleichsflächen im Landkreisgebiet.
Alle notwendigen Informationen für die Bewerbung um den Ausgleichsflächenpreis und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie hier zusammengefasst.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Teilnehmer
Die Bewerbung ist offen für alle Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden, die für eine Ausgleichsfläche oder ein Ökokonto im Landkreis Straubing-Bogen verantwortlich sind. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Straubing-Bogen, des Landkreises Straubing-Bogen, Kreisrätinnen und Kreisräte sowie an der Konzeption und Umsetzung beteiligte Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Vorschläge aus der Bevölkerung können nicht berücksichtigt werden.
Die Zulassungsvoraussetzungen
- Die Ausgleichsfläche oder ein Ökokonto liegen im Landkreis Straubing-Bogen
(Hier werden Ausgleichs-und Ersatzflächen nach der Eingriffsregelung aus dem Naturschutzrecht oder Baurecht) - Eintragung im Ökoflächentataster des LfU
(kann bis Einsendeschluss nachgeholt werden) - Bewerber ist der planmäßig vorgesehene Verantwortliche für die Ausgleichsfläche
Das Bewerbungsverfahren
Eine Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsformular. Über das blaue Klickfeld „Hier bewerben“ gelangen Sie direkt dorthin. Neben der vollständigen Angabe aller erforderlichen Daten muss außerdem ein Foto der Ausgleichsfläche in ansprechender Qualität eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023.
Unter allen eingesandten Bewerbungen werden die zehn hochwertigsten Flächen, die alle Zulassungskriterien erfüllen, durch die untere Naturschutzbehörde vorausgewählt. Eine Fachjury besichtigt die vorausgewählten Flächen und bewertet sie nach einem vorgegebenen Punktesystem. Hierbei spielen Kriterien wie die Qualität der Pflege und Herstellung, aber auch Artenreichtum und Ästhetik eine Rolle.
Die Preise
1. Platz: Sachpreis in Höhe von 800,- Euro
2. Platz: Geldpreis in Höhe von 400,- Euro
3. – 5. Platz: Geldpreis in Höhe von jeweils 250,- Euro
Die Plätze sechs bis zehn erhalten jeweils einen kleinen Mitmachpreis.
Die Preisträger werden im Rahmen einer eigenen Preisverleihung im Sommer 2023 prämiert und anschließend veröffentlicht.
Ihre Ansprechpartner
Veranstalter:
Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
Stefan Reith Biodiversitätsberater Untere Naturschutzbehörde Straubing-Bogen reith.stefan@landkreis-straubing-bogen.de Tel. 09421 / 973-490 |
Manuela Kern Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege Untere Naturschutzbehörde Straubing-Bogen kern.manuela@landkreis-straubing-bogen.de Tel. 09421 / 973-449 |