Formulare und Merkblätter
Dokumentliste
- Pressemitteilung 134/21, STMWI: Wichtige Nachbesserungen bei der Überbrückungshilfe
- Positivliste Stand 12.04.2021
- Pressemittelung IHK München und Oberbayern zur Überbrückungshilfe II und Novemberhilfe
- Bayern Karte Überbrückungshilfe 2 zur Pressemitteilung IHK
- Bayern-Karte Novemberhilfe zur Pressemitteilung IHK
- Überbrückungshilfe für Betriebe, IHK-Magazin München u. Oberbayern, 12/2020
- Corona Wirtschaftshilfen, IHK Statistik, Stand 15.2.2021
- Corona Wirtschaftshilfen, IHK Programmübersicht, Stand 15.2.2021
- Corona Wirtschaftshilfen, Factsheet IHK, Stand 15.2.2021
- Richtlinien Hilfsprogramm für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege (einschließlich Faschingsvereine) (bayern.de)
- Antragsformular Hilfsprogramm für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege (einschließlich Faschingsvereine) (bayern.de)
- IHK Corona Hilfen, Factsheet 2
- IHK Übersicht der Zuschussprogramme (Stand: 15. Januar 2021)
- IHK-Beratungsangebot "Online-Check" für stationäre Händler in Niederbayern
- Eckpunkte der Überbrückungshilfe der BMWi
- Hygienekonzept für die Gastronomie (Bay. Ministerialblatt)
- Formular für neue Pendlerregelung mit Tschechien
- Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach §§ 56 ff des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
- Bayerischer Schutzschild für die Wirtschaft - Soforthilfe
- Pressemitteilung 79/20, STMWI: Wie bayerische Unternehmen jetzt unterstützt werden
- Pressemitteilung 81/20, STMWI: Bayern beschließt weitere Verbesserungen bei der Corona-Soforthilfe
- Pressemitteilung 87/20, STMWI: Betriebsschließungsversicherungen: Bayerische Lösung für Hotels und Gaststätten
- Pressemittelung 110, STMGP: Corona-Bonus ist Zeichen der Anerkennung für Pflege- und Rettungskräfte
- Pressemitteilung 107/20, STMWI: Wirtschaftsministerium warnt vor gefälschten E-Mails
- Pressemitteilung 108/20, STMWI: LfA-Schnellkredite starten am 5. Mai
- Einsatzzweck & Wirkung von Gesichtsmasken
- Allgemeine Informationen zu Schutzmasken
- Anzeige über Arbeitsausfall, Kurzarbeitergeld
- Hinweise zum Antragsverfahren Kurzarbeitergeld, Stand 2020
- Merkblatt 8a, Stand 2020
- Merkblatt 8b, Stand 2020
- Abfallrecht Merkblatt Beseitigung pflanzlicher Abfälle aus Gärten, aus der Unterhaltung von Verkehrswegen, Wasserkraftanlagen und Gewässern
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen nach § 54 KrWG
- Anzeige einer gewerblichen Sammlung nach § 18 KrWG, Stand November 2022
- Anzeige von Sammlern, Beförderern, Händlern und Maklern von Abfällen nach § 53 KrWG
- EBV - Voranzeige nach § 22 Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 2 Satz 1 Ersatzbaustoffverordnung (EBV).pdf
- EBV - Deckblatt nach § 25 Abs. 3 Satz 1 Ersatzbaustoffverordnung (EBV).pdf
- EBV-Abschlussanzeige Ersatzbaustoffverordnung.pdf
- EBV-Hinweisblatt zu den Formularen.pdf
- EBV - Datenschutzhinweise.pdf
- Merkblatt zur Verwertung mineralischer Abfälle
- Merkblatt zur Beseitigung pflanzlicher Abfälle aus der Forstwirtschaft
- Merkblatt Beseitigung pflanzlicher Abfälle aus der Landwirtschaft und dem Erwerbsgartenbau
- Merkblatt zum Abbrennen von Sonnwendfeuer
- Merkblatt zum Transport von Abfällen im Allgemeinen
- Vorzulegende Unterlagen zum Antrag auf Erlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Online-Antrag Aufstiegsfortbildung
Weitergehende Informationen unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Die aktuellen Formulare finden Sie auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (externer Link).
- Checkliste für das Baugenehmigungsverfahren
- Antrag auf Abweichung von den Abstandsflächen
- Baukostenliste, Stand Januar 2023
- Interne Richtlinie des Bauamtes für die Berechnung der Befreiungsgebühren
- Informationen zu kleineren Vorhaben zur Erzeugung von Elektrizität
- Antrag auf Befreiungen Ausnahme Abweichung
- Auskunft aus dem Altlastenkataster
- Bodenschutz - Datenschutzhinweise.pdf
- Bodenschutz - Hinweise Anzeige Auf- und Einbringen von Material auf und in den Boden - BBodschV.pdf
- Bodenschutz - Formular Anzeige Auf- oder Einbringen von Materialien BBodSchV.pdf
- Anzeige des Auf- bzw. Einbringens von Materialien auf oder in den Boden nach § 6 Abs. 8 Satz 1 Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung blaue Ehrenamtskarte, Stand 2023.xlsx
- FFW Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte) - Folgeantrag, Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung Folgeantrag, Stand 2023.xlsx
- FFW Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte), Anschreiben
- FFW Sammelanmeldung goldene Ehrenamtskarte, Stand 2023.xlsx
- Rettungsdienste Sammelanmeldung blaue Ehrenamtskarte, Anschreiben.pdf
- Rettungsdienste Sammelanmeldung blaue Ehrenamtskarte, Stand Juli 2023.xlsx
- Rettungsdienste Sammelanmeldung goldene Ehrenamtskarte, Anschreiben.pdf
- Rettungsdienste Sammelanmeldung goldene Ehrenamtskarte, Stand Juli 2023.xlsx
- Rettungsdienste Sammelanmeldung Folgeantrag, Anschreiben.pdf
- Rettungsdienste Sammelanmeldung Folgeantrag, Stand Juli 2023.xlsx
- Ausfüllhilfe für Sammelanmeldungen
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte)
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte) - Folgeantrag, Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (blaue Ehrenamtskarte), Folgeantrag
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte), Anschreiben
- Rettungsdienste Sammelanmeldung (goldene Ehrenamtskarte)
- Ausfüllhilfe für Sammelanmeldungen
- Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge
- Antrag auf Zuerkennung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- Zusatzantrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis vor Vollendung des Mindestalters
- Interne Richtlinie zur Erteilung einer Fahrerlaubnis vor Vollendung des Mindestalters
- Antrag auf Erteilung einer Fahrberechtigung an Mitglieder der Feuerwehren, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste und technischen Hilfsdienste
- Antrag auf Erteilung eines Internationalen Führerscheins
- Verlängerung der Fahrberechtigung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- Zusatzantrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis vor Vollendung des Mindestalters mit Klassen der Gruppe 2
- Antrag auf Umstellung in die neuen Fahrerlaubnisklassen und Ausstellung eines Führerscheins in Kartenformat nach dem Muster vom 19.01.2013
- Antrag auf Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis
- Antrag auf Ausstellung eines Ersatzführerscheins
- Umtauschfristen für bestehende Führerscheine aller Art (Grau, Rosa und EU-Karte) in neuen EU-Kartenführerschein
- Anzeige Überschreitung der Legionellenzahl
- Meldeformular meldepflichtige Krankheitserreger nach §§ 6,8,9 IfSG
- Meldeformular Lyme Borreliose
- Ansteckende Bindehautentzündung, Merkblatt für Ärzte
- Ansteckende Bindehautentzündung, Merkblatt für Patienten
- Broschüre Trinkwasser
- Grenzwertüberschreitungen mikrobiologische Wasseruntersuchung
- Hand-Fuss-Mund-Krankheit
- Impfkonzept Asylsuchende STIKO
- Leitfaden für ehrenamtliche Helfer zum Umgang mit Lebensmitteln
- Merkblatt Kopfläuse für Eltern
- Merkblatt Nitrat und Nitrit
- Merkblatt Unterschreitung pH-Wert
Informationen zu der Krankheit Scharlach finden Sie hier:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/scharlach/
Informationen zu der Krankheit Krätze finden Sie hier:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/kraetze-skabies/
Informationen zu der Hand-Mund-Fuß-Krankheit finden Sie hier:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/hand-fuss-mund-krankheit/
Leitfäden zur Lebensmittelsicherheit in verschiedenen Sprachen gibt es hier:
https://www.stmuv.bayern.de/themen/lebensmittel/allg_lebensmittel/hygiene/leitfaden.htm
- Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte gemäß § 55 GewO
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 a Gewerbeordnung
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 24 des Glückspielstaatsvertrages (glückspielrechtliche Spielhallenerlaubnis)
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 33 i der Gewerbeordnung (Spielhallenerlaubnis)
- Antragsformular
- Benötigte Unterlagen für die Beantragung einer Erlaubnis oder Lizenz für den gewerblichen Güterkraftverkehr
- Antragsformular Fahrerbescheinigung
- Eigenkapitalbescheinigung GüKG
- Zusatzbescheinigung GüKG
- Änderung des Verkehrsleiters oder des gesetzlichen Vertreters
- Merkblatt Verkehrsleiter GüKG
- Antrag auf Zulassung einer Ausnahme nach § 22 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
-
Einverständniserklärung des Eigentümers
zur Mitteilung des Ergebnisses der Entscheidung über den Antrag auf Ausnahme gem. § 22 der 1. BImSchV an den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger
- Ermittlungsbogen zur Einschätzung der wirtschaftlichen Verhältnisse des/der Eigentümer/s
- Formular Notbetrieb Einzelraumfeuerungsanlage.pdf
- Formular Notbetrieb zentrale Heizungsanlage.pdf
- Antrag auf einen Jagdschein
- Antrag auf Schadensausgleich nach dem Atomgesetz
- Antragsformular Trichinenprobeentnahme für Jäger mit Begehungsschein Ermächtigung § 6 TierLMHV
- Merkblatt Trichinenprobenahme für Jäger
- Antragsformular Trichinenprobeentnahme für Revierinhaber mit Ermächtigung nach § 6 TierLMHV
- Vereinbarung zur Freigaberegelung nach Trichinenuntersuchung
- Allgemeinverfügung Nachtsichttechnik
- Allgemeinverfügung Schonzeitaufhebung für Graugänse 2022-2023
- Streckenliste A und B
- Kormoranabschuss Einlegeblatt in Streckenliste
- Meldung nach Art. 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
- Anzeige Rohmilchabgabe nach §17 Tier LMHV
- Faltblatt für Vereinsveranstaltungen
- Merkblatt "Hygienisches Befüllen mitgebrachter kundeneigener Behältnisse"
- Erweiterte Lebensmittenketteninformation für im Herkunftsbetrieb geschlachtetes Farmwild
- Ausführungen zur Kalkulation der Fleischhygienegebühren 2022
- Fleischhygienegebühren Rotfleisch gewerblich 2022
- Fleischhygienegebühren Rotfleisch Hausschlachtungen 2022
Naturschutz
- Antrag auf Erteilung einer naturschutzrechtlichen Befreiung bzw. Ausnahme
- Antrag auf Erlaubnis nach § 6 der Verordnung über das LSG Bayerischer Wald
- Adressen der Biberberater im Landkreis Straubing-Bogen, Stand 22.11.2023
- Melde- und Erfassungsbogen bei Biberschäden
- Bestandsveränderungsanzeige bzgl. Artenschutz
- Antrag auf Ausstellung einer EG-Bescheinigung
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahme nach § 45 Abs. 7 BNatSchG1 von Verboten des besonderen Artenschutzes , z. B. Fledermäuse und Waldameisen
- Antrag auf Ausnahmegenehmigung zur Umsiedlung oder Tötung von Hornissen
- Antrag zur Errichtung bzw. Erweiterung eines Wildgeheges
- Adresse Hornissenbetreuer, Stand 9.08.2021
- Adressen Naturschutzwacht und Karte, Stand Dezember 2022
- Adressen Fledermausbetreuer, Stand 22.11.2023
- 5 Landschaftsschutzgebiete
- Meldebogen über Zugriffsmaßnahmen bei Bibern
- Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für Biberfang- und Tötung bzw. Entfernung eines Biberdamms
- Antrag auf kostenfreie Schülerbeförderung
- Antrag auf Erstattung der notwendigen Fahrtkosten
- Änderungsmitteilung zum Erfassungsbogen über die Kostenfreiheit des Schulweges
- Antrag auf Anerkennung der notwendigen Beförderung mit einem privaten Kraftfahrzeug
- Informationsblatt zur Fahrtkostenerstattung
- Merkblatt Schulwegkosten
- Merkblatt Schulwegkosten FOS/BOS
- Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach § 45 StVO
- Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für Transporte an Son- und Feiertagen sowie zur Hauptreisezeit
- Erlaubnis für die Durchführung von Umzügen auf öffentlichen Straßen
- Bestätigung über den Haftpflichtversicherungsschutz für eine Veranstaltung
- Merkblatt für den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei Brauchtumsveranstaltungen
- Genehmigung für Gelegenheitsverkehr nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
- Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV)
- Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV)
- Gebührenänderung für verkehrsrechtliche Anordnungen(VAO) ab dem 01.01.2020
- Merkblatt zur Erteilung von Erlaubnissen zur übermäßigen Straßenbenutzung durch überbreite selbstfahrende Arbeitsmaschinen der Land- und Forstwirtschaft (SAM)
- Anlage A1 zum Merkblatt - Besondere Bedingungen und Auflagen
- Anlage A3 zum Merkblatt - Ausrüstung Bayernpaket
- Festlegung und Beschilderung von Schulbushaltestellen (reine Haltestellen der Volksschulen) an Bundes-, Staats- und Kreisstraßen
- Anmeldung eines internationalen Tiertransports
- Tierhaltererklärung Pferde (zu Anmeldung Pferdetransport)
- Anzeige und Registrierung einer Tierhaltung gemäß § 26 ViehVerkV
- Antrag auf Genehmigung eines Betriebes zur Haltung von Schweinen im Freien (Freilandhaltung) nach § 4 Abs. 3 Schweinehaltungshygieneverordnung
- Anzeige (gem. § 4 Tollwut-Verordnung) von Hundeausstellungen, Katzenausstellungen und Veranstaltungen ähnlicher Art
- Antrag auf Erlaubnis nach § 11 TierSchG (ausgenommen Tierbörsen, Zirkusse und wandernde Tierschauen)
- Anzeige einer Bienenhaltung (nach § 1 a Bienenseuchen-Verordnung)
- Antrag auf ein Gesundheitszeugnis für Bienen nach § 5 Bienenseuchen-Verordnung
- Merkblatt zur Registrierung und Kennzeichnung von Schafen und Ziegen
- Merkblatt Beschäftigungsmaterial für Schweine
- Merkblatt Gehegewild, Schlachtung und Vermarktung
- Merkblatt Vermarktung von Wildfleisch und Wildfleischerzeugnissen durch Jäger
- Merkblatt für Bienenhalter
- Merkblatt für die Vermarktung von Eiern
- Merkblatt zur Hühnerhaltung (Hobby- und Kleinsthaltung)
- Antrag auf Genehmigung von Schlachtungen im Herkunftsbetrieb
- Vereinbarung über die Durchführung von Schlachtungen im Herkunftsbetrieb
- Informationen für Tierhalter bzgl. der Schlachtung von Rindern, Schweinen und Equiden im Herkunftsbetrieb
- Antrag auf Eignungsprüfung einer mobilen Schlachteinheit (ME)
- Antrag auf Sachkundenachweis für Personen
- Antrag auf Registrierung bzw. Genehmigung nach Fischseuchen-Verordnung
- Merkblatt Tierschutzanforderungen beim Halten von Hunden
- Merkblatt Trichinenprobenentnahme und Kennzeichnung durch Jäger
- Anzeige über den Erwerb von Schusswaffen
- Anzeige über das Überlassen von Schusswaffen
- Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis
- Anzeige über den Besitz großer Magazine mit der Anlage für die Magazine
- Verlustanzeige von Waffen
- Erklärung zur Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
- Erteilung eines kleinen Waffenscheins
- Erteilung eines Europäischen Feuerwaffenpasses (§ 32 Abs. 6 WaffG i.V.m. § 33 AwaffV)
- Erteilung einer Schießerlaubnis innerhalb eines Geheges
- Merkblatt zum Dritten Waffenrechtsänderungsgesetz 2020
- Antrag auf Schiesserlaubnis mit Schusswaffen bzw. zur Betäubung in Wildgehegen
- Antrag auf Erlaubnis zum Verbringen von Waffen
- Eintrag der Sportsdisziplin für Sportschützen in die WBK
- Merkblatt über die Aufbewahrung von Waffen und Munition
- Merkblatt Europäischer Feuerwaffenpass
- Merkblatt Kleiner Waffenschein
- Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis für Bewässerungsbrunnen
- Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung nach § 78 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Errichtung einer Flüssiggasbehälteranlage in einem vorläufig gesicherten/festgesetzten Überschwemmungsgebiet
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach Art. 15 BayWG für die Errichtung von Brunnen sowie für die thermische Nutzung des Grundwasser im Gebiet mit gespanntem Grundwasser
- Anzeige eines bestehenden Brunnens
-
Anzeige einer Brunnenerrichtung
(hilfsweise Antrag auf Erteilung der Erlaubnis für die Brunnenerrichtung)
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach Art. 15 BayWG
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach Art. 15 i. V. m. Art. 70 für das Einleiten von Abwasser in ein Gewässer
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichten Erlaubnis nach Art. 15 i. V. m. Art. 70 Abs. 1 Nr. 1 BayWG für die thermische Nutzung von oberflächennahem, nicht-gespanntem Grundwasser bis max. 50 kJ/s einschließlich der Brunnenerrichtungen
- Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV – Basisformular.pdf
- Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV – Formular A.pdf
- Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV – Formular H.pdf
- Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV – Formular J.pdf
- Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 40 AwSV – Formular W.pdf
- Anmerkung Risikogebiet Donau
- Anmerkung für Plan Risikogebiet Aiterach.pdf
- Anmerkung für Plan Risikogebiet Bayerbacher Bach.pdf
- Anmerkung Risikogebiet Kleine Laber
- Auskunftsbogen zur hochwasserangepassten Ausführung bei der Errichtung oder Erweiterung von baulichen Anlagen im Einzelfall nach § 78 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 d WHG
- Haftungsfreistellung
- Hinweis Risikogebiete - außer Donau
- Hinweise für die Genehmigung der Errichtung und Erweiterung von Gebäuden in Überschwemmungsgebieten nach § 78 Abs. 5 Satz 1 WHG.pdf
- Erforderliche_Nachweise_Überschwemmungsgebiet.pdf
- Zulassungsantrag
- Zulassungs-Vollmacht
- SEPA-Mandat für KFZ-Steuer
- Antrag auf Steuerbefreiung
- Antrag für rotes KFZ-Kennzeichen
- Antrag auf ein Kurzkennzeichen
- Erweiterte Zuständigkeit in Niederbayern
- Informationsblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 12 und 13 DSGVO)
- i-Kfz-Stufe-4-Benutzerleitfaden-Online-Zulassung-jP-v1.pdf
- i-Kfz-Stufe-4-Benutzerleitfaden-Online-Zulassung-nP-v1.pdf
Online-Verfahren
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten gem. § 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß § 13 DSGVO.
Kontaktdaten des Verantwortlichen für diese Datenerhebung
Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing
Tel. 09421/973-0, Email: poststelle@landkreis-straubing-bogen.de
Zweck der Datenerhebung
Das Landratsamt Straubing-Bogen hat vielfältige Aufgaben und Dienstleistungen zu erbringen. Daher werden zu unterschiedlichen Verfahren Daten verarbeitet. Den genauen Zweck der Datenverarbeitung können Sie dem Antrag für Ihr Anliegen entnehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten gründet sich auf eine hierfür ausreichende Rechtsgrundlage. Die entsprechende Rechtsgrundlage finden Sie auf dem Antrag für Ihr Anliegen. Ohne die erforderlichen Daten kann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden nach der Erhebung durch das Landratsamt Straubing-Bogen solange gespeichert, wie dies unter der Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Für die Löschfristen gelten die Aufbewahrungsbestimmungen nach dem bayerischen Einheitsaktenplan. Diese betragen je nach Sachbereich in der Regel zwischen 5 und 30 Jahren. Auskünfte über die jeweilige Dauer der Datenspeicherung kann Ihnen gerne der/die zuständige Sachbearbeiter/in erteilen.
Datensicherheit
Um die von Ihnen erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen.
Auskunftsrecht und Widerspruch
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, wird von uns geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Landratsamt Straubing-Bogen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenerarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf gegen die Verarbeitung, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Firma a.s.k. Datenschutz e.K., Schulstraße 16 A, 91245 Simmelsdorf
Telefon 09155-263 99 70, Telefax 09155-2833095 oder Email: extdsb@ask-datenschutz.de
Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Unrecht erfolgt, kann gem. Art. 77 DSGVO bei der Aufsichtsbehörde - Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, Tel. 089/212672-0, Email: poststelle@datenschutz-bayern.de - Beschwerde eingelegt werden.