Kindertagespflegeausflug: Eine lieb gewordene Tradition

Die Kindertagespflegepersonen mit der stellvertretenden Landrätin Martha Altweck-Glöbl und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Straubing-Bogen vor der Abfahrt vor dem Landratsamt
Es ist mittlerweile schon eine lieb gewordene Tradition – auch dieses Jahr hat die Tagespflegevermittlungsstelle des Amtes für Jugend und Familie am Landratsamt einen Ausflug organisiert. Fernab der eigentlichen Arbeit dient der jährliche Ausflug der Kindertagespflegepersonen dem gegenseitigen Austausch und vor allem soll so der Kindertagesbetreuung ihre entsprechende Wertschätzung entgegengebracht werden.
In diesem Jahr ging es nach Ludwigsthal bei Lindberg ins Haus zur Wildnis, zu dem die stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl in ihrem Grußwort vor Abfahrt am Landratsamt einen angenehmen Ausflug mit herrlichsten Sonnenschein wünschte. Dabei würdigte sie auch „das Engagement der Kindertagespflegepersonen mit den ihr anvertrauten Kindern. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen und individuellen Betreuungszeiten und die bemerkenswerte Qualität der Betreuung, die von vielen Eltern sehr geschätzt wird.“ Im Moment werden im Landkreis Straubing-Bogen 47 Kinder von 13 aktiven Tagesmüttern in der Tagespflege betreut. Die stellvertretende Landrätin betonte, dass „die Nachfrage nach Tagesmüttern sehr hoch ist und wir immer auf der Suche nach interessierten Personen sind, die sich dieser anspruchsvollen, aber auch erfüllenden Aufgabe annehmen.“
In Lindberg angekommen erwartete die aufmerksamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine spannende Führung durch das Tierfreigelände mit interessanten Details rund um die darin lebenden Tiere wie Wolf, Luchs, Rindern und Wildpferden. Im Anschluss an die Führung blieb am Arberseehaus genügend Zeit für den gemütlichen Austausch, bevor es nach einem Zwischenstopp im Joska-Glasparadies wieder nach Hause ging.
Natürlich diente das Treffen nicht nur dazu, den Kindertagespflegepersonen von Seiten des Landkreises ihre Wertschätzung zu zeigen. Der Ausflug bot den Tagesmüttern zudem die Gelegenheit sich untereinander und mit den Mitarbeitern in entspannter Atmosphäre auszutauschen. So konnten Meinungen und Erfahrungen geteilt werden.
Wer Interesse an einer Tätigkeit in der Kindertagespflege hat, kann sich beim Amt für Jugend- und Familie Straubing-Bogen, Frau Riedl, Telefon 09421/973-308, gerne melden. Informationen gibt es auch unter www.landkreis-straubing-bogen.de, Kindertagespflege.
Foto: Die Kindertagespflegepersonen mit der stellvertretenden Landrätin Martha Altweck-Glöbl und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Straubing-Bogen.