Gesamte Vielfalt an Tätigkeiten wurde deutlich

18. November 2025: Dienstjubiläen am Landratsamt
Dienstjubiläen (2)

Die Geehrten sitzen im großen Sitzungsaal des Landratsamtes, dahinter stehen die Vorgesetzten

Die gesamte Vielfalt an Tätigkeiten im Landratsamt spiegelten die Dienstjubiläen in der vergangenen Woche wider. Insgesamt fünf Beschäftigte aus den unterschiedlichsten Bereichen wurden für ihre 25- bzw. 40-jährige Tätigkeit geehrt. „Es zeigt sich, welch breit gefächerter Zuständigkeitskreis im Landratsamt bearbeitet wird“, betonte auch Landrat Josef Laumer und bedankte sich gleichzeitig für die langjährige Treue. „Besonders freut es mich, dass viele Beschäftigte auch bereits seit der Ausbildung bei uns sind.“

Das trifft zum Beispiel auf Josef Ettl aus dem Bauhof Bogen (25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis und im öffentlichen Dienst) zu. Seit der Ausbildung ist er als Straßenwärter tätig und mittlerweile in der Grünpflege eingesetzt. „Gerade mit dem Mähwerk ist höchste Konzentration erforderlich. Zudem ist er aufgrund seiner Spezialisierung in diesem Bereich unser Mann für die Baumpflegearbeiten“, so Tiefbauamtsleiter Markus Fischer.

Ebenfalls 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis und im öffentlichen Dienst feierte Hubert Kick, Hausmeister an der St. Benedikt-Schule in Mallersdorf-Pfaffenberg. Er begann zunächst am Kreiskrankenhaus in Mallersdorf-Pfaffenberg und wechselte dann an die St. Benedikt-Schule. „Wir haben im selben Jahr begonnen und das schweißt natürlich zusammen“, so Schulleiterin Gabriele Zillner.

Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis und im öffentlichen Dienst beging Sabine Schober, Reinigungskraft am Gymnasium in Bogen. Clemens Kink ist bereits der sechste Schulleiter in der langen Zeit von Sabine Schober am Gymnasium. Und Kink betonte: „Jeder neue Lehrer und jede neue Lehrerin, die an die Schule kommen sagen immer sofort, dass es auffällig ist, wie sauber es hier an der Schule ist. Das ist einer der Verdienste von Frau Schober.“

Ebenfalls seit 40 Jahren ist Marianne Stettmer beim Landkreis und im öffentlichen Dienst und auch sie durchlief bereits ihre Ausbildung am Landratsamt. Aktuell ist sie in der Zulassungsstelle eingesetzt. „Man merkt, dass ihr die Arbeit am Schalter viel Spaß bereitet“, so die Vorgesetzte Rita Kienberger, Sachgebietsleiterin Verkehrswesen. Und Rita Kienberger ging auch auf den Werdegang und die Entwicklung in vier Jahrzehnten Tätigkeit im öffentlichen Dienst ein: „Angefangen hat sie einst mit der Schreibmaschine und heute geht es in Richtung KI.“

Kreisbaumeister Anton Stauber konnte krankheitsbedingt kurzfristig nicht teilnehmen, darf aber mittlerweile auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken.

„Alle Geehrten haben in den vergangenen Jahren auf viele Veränderungen reagieren müssen, ich nenne nur das Stichwort Digitalisierung“, dankte Christian Littich, Stellvertretender Leiter der Personalstelle für das Engagement. Den Dankesworten schloss sich auch der Personalratsvorsitzende Alexander Penzkofer an.