„Vereine und Ehrenamt prägten und prägen das gesellschaftliche Leben auf dem Land“

Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst, Museumsleiterin Barbara Michal und Landrat Josef Laumer stehen bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Kreismuseum vor den Ausstellungsstücken.
Rund 100 Gäste waren vergangene Woche zur offiziellen Eröffnung der Sonderausstellung „Miteinander. Über Vereine auf dem Land“ ins Kreismuseum auf dem Bogenberg gekommen. Neben Ansprachen und musikalischer Begleitung durch das Ensemble „Blechbaggage“ der Kreismusikschule stand auch eine erste Führung durch die neue Sonderausstellung auf dem Programm.
Museumsleiterin Barbara Michal und ihr Team trugen im Vorfeld zahlreiche Artifakte zusammen, interviewten viele Ehrenamtliche und beleuchteten die Bedeutung der Vereine für die Gesellschaft im Wandel der Zeit. Barbara Michal bedankte sich daher auch bei den vielen Unterstützern der Ausstellung. „Gerade bei jenen, die durch Leihe, Schenkung oder Interview dazu beigetragen haben, das Konzept mit Leben zu erfüllen“, so Michal.
„Vereine und Ehrenamt prägten und prägen das gesellschaftliche Leben auf dem Land. Sie sind sozialer und gesellschaftlicher Kitt“, betonte Landrat Josef Laumer in seiner Begrüßung. Wie auch Bogens Bürgermeistern Andrea Probst hob Landrat Laumer auch insgesamt die Entwicklung des Kreismuseums in den letzten Jahren hervor. „Es gibt auf dem Bogenberg und im Kreismuseum viele Angebote für die Besucher.“
Besonders faszinierend ist auch die Vielzahl der unterschiedlichsten Vereinsausprägungen – Sportvereine, Obst- und Gartenbauvereine, Kulturvereine, Feuerwehren etc. All das brachte Barbara Michal bei einer ersten kurzen Führung im Rahmen der Eröffnung den Gästen näher und ging auch der Frage nach, was Vereinskultur(en) allgemein kennzeichnet.
Zu sehen ist die Sonderausstellung in den Jahren 2025 und 2026 zu den normalen Öffnungszeiten des Kreismuseums – Ostern bis Allerheiligen von Mittwoch bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 12.00 bis 17.00 Uhr.