Faire Woche endete mit zwei Aktionen in Mallersdorf-Pfaffenberg
Mit einem Besuch bei Edeka Stock in Mallersdorf-Pfaffenberg und einer Buchspende an die Bücherei Mallersdorf-Pfaffenberg endeten nach zwei intensiven Wochen die Aktionen der Steuerungsgruppe Fairtrade des Landkreises im Rahmen der bundesweiten „Fairen Woche 2025“.
„Ich denke, wir haben das Thema wieder einer breiten Öffentlichkeit dargebracht und unser Motto fair-bio-regional/konventionell eindrucksvoll dargestellt. Mich freut besonders auch die Vielfalt der Aktionen und der Unterstützer“, so Landrat Josef Laumer am Rande der letzten Veranstaltungen. Einen besonderen Dank richteten Landrat Laumer und Bernhard Suttner, einer der Sprecher der Steuerungsgruppe, auch an den diesjährigen Paten, Stephan Stadler von Edeka Stadler & Honner, und die Steuerungsgruppe der Stadt Straubing für die Zusammenarbeit. So fand eine gemeinsame Eröffnungsveranstaltung statt. In der Folge wurden im Landkreis ein Fairen Seniorenfrühstück (Haus der Begegnung in Bogen), ein Besuch auf dem Schreyerhof in Atting, ein Aktionstag gemeinsam der Firma Lidl und der Ludmilla Realschule in Bogen, die Kleidertauschbörse der Nardini Realschule in Mallersdorf-Pfaffenberg und eben die beiden abschließenden Aktionen durchgeführt. Zudem präsentierten sich die Steuerungsgruppen von Stadt und Landkreis gemeinsam beim Tag der offenen Tür im Landratsamt.
Stefan Stock vom Edeka-Markt Stock konnte beim Vor-Ort-Termin in Mallersdorf-Pfaffenberg auch gleich als neuer Unterstützer der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises gewonnen werden.
Die Themen der übergebenen Bücher an die Bücherei Mallersdorf-Pfaffenberg reichen von kritischen Analysen des Welthandels, über Anregungen zur fairen Kita-Arbeit bis hin zum viel beachteten Buch „Unfair! Für eine gerechte Globalisierung“ des ehemaligen Bundesentwicklungsministers Gerd Müller.