„Wir sind froh über dieses Engagement“

25. September 2025: Firma LIDL in Bogen-Furth beteiligte sich erneut an der Fairen Woche im Landkreis
Fairtrade Lidl

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion beim Gruppenfoto

Bereits seit 2006 engagiert sich der Einzelhändler LIDL im Bereich Fairtrade und für bessere soziale und ökologische Bedingungen in den Anbauländern. Seit 2019 ist LIDL auch ein Unterstützer der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises und beteiligt sich auch an der Fairen Woche.

So auch am Mittwoch, als man neben der Steuerungsgruppe auch die 7. Klasse der Ludmilla-Realschule in Bogen in den Markt in Furth/Bogen eingeladen hatte. Landrat Josef Laumer sowie Anita Karl und Bernhard Suttner, die Sprecher der Steuerungsgruppe, erläuterten den Schülerinnen und Schülern die Idee, die hinter Fairtrade steckt und welche Auswirkungen dies auf den weltweiten Handel hat.

Mit einem Stand, der beispielhaft eine Auswahl an Fairtrade-Produkten im Sortiment zeigte und kostenlosem Ausschank von Fairtrade-Kaffee machte die LIDL-Filiale in Furth zudem auch alle Kunden im Rahmen der Fairen Woche am Mittwoch auf die Thematik aufmerksam. Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung die unterschiedlichsten Fairtrade-Produkte bei LIDL kennen, bekamen bei einem Quiz und einer Schnitzeljagd durch den Markt zusätzliche Einblicke und Hintergründe zum Thema Fairtrade.

„Wir sind froh über dieses Engagement und es ist wichtig, diese Zusammenhänge den jungen Menschen näherzubringen“, so Landrat Josef Laumer. Jennifer Kopka, Ausbildungsleiterin bei LIDL in Bogen, freute sich über die rege Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und sorgte gemeinsam mit Filialleiterin Martina Butscher, Verkaufsleiter Tobias Sellner und dem Auszubildenden Alexander Hros für das abwechslungsreiche Programm.