Eine perfekte Kombination
Eine perfekte Kombination aus Engagement für Senioren und Fairtrade war das Fairtrade-Frühstück am Donnerstag im Rahmen der Fairen Woche im Haus der Begegnung in Bogen. Denn dort, wo sich die Senioren der Stadt regelmäßig treffen, konnten sie dieses Mal in angenehmer Atmosphäre faire und regionale Köstlichkeiten frühstücken und sich gleichzeitig austauschen.
„Als die Fairtrade-Steuerungsgruppe auf uns zu kam mit dieser Initiative waren wir gerne dabei“, so Bürgermeisterin Andrea Probst. Steuerungsgruppen-Sprecherin Anita Karl erläuterte den Frühstücksgästen, was hinter dem Fairtrade-Landkreis steckt und betonte: „Fair, bio, regional – dafür wollen wir das Bewusstsein stärken.“ So waren alle Lebensmittel – egal ob Wurst, Käste, Obst, Säfte, Kaffee, Gebäck etc. – an diesem Vormittag entweder fair oder biologisch oder regional. Zur Verfügung gestellt wurden sie von der Ökokiste DonauWald, die mit Kreisrätin Martina Kögl-Wiethaler selbst auch in der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises vertreten ist. Landrat Josef Laumer ergänzte in seiner Begrüßung: „Es gibt Produkte, die bei uns eben nicht wachsen. Und gerade da sollte man darauf schauen, dass es sich um fair gehandelte Produkte handelt.“
Neben Stadträten aus Bogen und Mitgliedern der Fairtrade-Steuerungsgruppe freuten sich die Gäste über einen Vormittag mit interessanten Gesprächen und spannenden Informationen in einer entspannten Runde. Zumal mit Barbara Herrnberger von der Seniorenfachstelle des Landkreises auch eine kompetente Ansprechpartnerin für Seniorenbelange mit dabei war, die die Symbiose aus Fairtrade, Seniorenpolitik und Gesprächen vor Ort perfekt ergänzte.