Frauen macht Politik

10. Juli 2025: Kooperation der Kreisrätinnen und der Gleichstellungsstelle des Landkreises
Treffen Kommunalpolitik und Gleichstellung

22 Prozent Frauenanteil in Bayerns Gemeinderäten, 97 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen aus knapp über 2000 kreisangehörigen Gemeinden, 3 von 25 Oberbürgermeisterinnen in kreisfreien Städten Bayerns – der Anteil an kommunalpolitikerinnen in Bayern ist immer noch sehr niedrig.

Ein Thema, dem sich auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Michaela Kunze-Venus, angenommen hat und ein starkes Netzwerk mit den Politikerinnen des Landkreises schaffen möchte, um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern.

Gemeinsam mit den stellvertretenden Landrätinnen Barbara Unger und Martha Altweck-Glöbl sowie weiteren Kreisrätinnen aus Fraktionen mit weiblichen Mandatsträgerinnen möchte sie eine Kooperation schaffen, die das Bewusstsein für den gesetzlich verankerten Gleichstellungsgedanken stärkt und gemeinsam Formate etablieren, die dies vorantreiben.

In einem ersten Treffen im Mai konkretisierte sich schon das Vorhaben, die Initiative „Bavaria ruft“ mit ihrem „Roadshow“-Projekt zu unterstützen, um so den Frauenanteil in politischen Ämtern im Landkreis bei den nächsten Kommunalwahlen 2026 zu erhöhen.

Die Gründe für die schlechte Frauenquote sind vielfältig, dessen sind sich die Verantwortlichen bewusst. So spielt nicht nur die Vereinbarkeit von Familie, Arbeit und Ehrenamt eine wichtige Rolle, sondern auch die fehlende Wertschätzung und das Selbstvertrauen, sich politischen Ämtern zu stellen. Zudem fehlen weibliche Vorbilder, die Berührungsängste nehmen können und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Um dies zu ändern, laden die Akteurinnen alle Kommunalpolitikerinnen des Landkreises am 16.07.2025 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr ins Landratsamt zu ihrem jährlichen Treffen ein. Neben dem fachlichen Austausch wird auch das Projekt „Bavaria ruft“ näher vorgestellt und Möglichkeiten gezeigt, wie eine eigene „Roadshow“ in die Gemeinde geholt werden kann. In einem Impulsreferat werden außerdem nützliche Informationen und Handlungsstrategien vermittelt.

Fragen zur Veranstaltung und zu allen gleichstellungsrelevanten Themen erhalten interessierte Kommunalpolitikerinnen oder die, die es werden wollen, bei der Gleichstellungsbeauftragten Michaela Kunze-Venus unter kunze-venus.michaela@landkreis-straubing-bogen.de.  

 

Foto:
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Michaela Kunze Venus, gemeinsam mit  stellvertretender Landrätin Barbara Unger und weiteren Kommunalpolitikerinnen aus den Kreistagsfraktionen.