Seit langem vorbildliche Unternehmensführung für Klima und Umwelt

12. November 2025: Auszeichnung „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ für Bavaria certification GmbH und Obermeier Metalltechnologie GmbH
Klima- und Umweltpakt

Ewald Seifert (Bürgermeister Oberschneiding), Maximilian Cerny-Probst (Bavaria certification GmbH), Reiner Obermeier (Obermeier Metalltechnologie GmbH), Landrat Josef Laumer und Hans Kienberger (Bürgermeister Konzell) bei der Übergabe der Urkunde im Büro des Landrats.

Landrat Josef Laumer hat am Montag stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber die Bavaria certification GmbH aus Oberschneiding und die Obermeier Metalltechnologie GmbH aus Konzell für ihren betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern wurde 1995 geschlossen, um Betriebe, Unternehmen oder staatliche Einrichtungen zu motivieren, sich vermehrt für den betrieblichen Umweltschutz einzusetzen. Man kann sich freiwillig beteiligen und beim Bayerischen Umweltministerium melden. Dort werden die Leistungen geprüft und man erhält bei qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen eine Urkunde. Diese ist für drei Jahre ausgestellt, eine Verlängerung ist möglich. Die beiden ausgezeichneten Unternehmen sorgen mit einer Vielzahl von Maßnahmen, die detailliert aufgelistet werden müssen und dann geprüft werden, für mehr Klima- und Umweltschutz.

Landrat Josef Laumer gratulierte zur Auszeichnung: „Viele Betriebe wissen gar nicht, dass es das gibt, obwohl sie seit langem sich vorbildlich in diesem Bereich einbringen. Deshalb soll diese Auszeichnung auch andere Unternehmen motivieren, sich über die Möglichkeit des Klima- und Umweltpaktes zu informieren. Denn dieses Thema geht uns alle an und ich bedanke mich für das vorbildliche Engagement der beiden Betriebe.“

Entsprechend stolz waren die teilnehmenden Betriebe, die von Maximilian Cerny-Probst und Reiner Obermeier vertreten wurden. „Wir möchten mit unserem praxisnahen Ansatz Unternehmen dabei unterstützen, Managementsysteme nicht als bürokratische Pflicht, sondern als echten Mehrwert zu erleben. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden pragmatische Lösungen zu entwickeln, die im Arbeitsalltag funktionieren und echten Nutzen stiften. Durch meine aktive Mitarbeit in den relevanten Normenausschüssen stellen wir zudem sicher, dass unsere Empfehlungen stets auf einer korrekten und aktuellen Interpretation der jeweiligen Normen basieren“, so Cerny-Probst über die Arbeit bei bavaria certification, die sich in die drei Geschäftsbereiche unabhängiger, nicht-akkreditierter Zertifizierungen (#certify), Managementsystemberatung, Organisationsentwicklung sowie Durchführung von internen Audits sowie Lieferantenaudits (#consult) und praxisorientierte Trainings- und Workshops (#academy) gliedert. Gerade als Multiplikator hat Cerny-Probst im Rahmen von Zertifizierungen schon mehrere Unternehmen auf den Klima- und Umweltpakt angesprochen und zur Teilnahme bewegt. So kam auch der Kontakt zur Obermeier Metalltechnologie GmbH zustande. Dort werden die Teilnahmekriterien am 50-Punkte-Programm erfüllt, außerdem Abfallkennzahlen und Energieverbrauchskennzahlen ermittelt, die Mitarbeiter/innen über Energieeinsparmöglichkeiten informiert, Elektroautos, Biomasse für Heizzwecke und LED-Leuchtmittel eingesetzt – um nur einige der Punkte zu nennen, die umgesetzt werden.

„Die seit langem vorbildliche Unternehmensführung für Umwelt und Klima wird mit dieser Auszeichnung zurecht gewürdigt“, betonten auch die beiden örtlichen Bürgermeister, Ewald Seifert und Hans Kienberger.