Kommunale Dankurkunden an Lothar Klein, Josef Keufl, Johann Chrisam und Florian Filter ausgehändigt

04. November 2025: „Demokratie lebt von der Verantwortung und dem Einsatz vor Ort“
Kommunale Dankurkunde

Die Geehrten mit den Urkunden und den Ehrengästen im Landratsamt

Die Kommunale Dankurkunde für besondere Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung, verliehen vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Herrn Joachim Herrmann, wurde am Montag im Landratsamt Straubing-Bogen von Landrat Josef Laumer an Lothar Klein (Hunderdorf), Josef Keufl (Laberweinting) sowie Johann Chrisam und Florian Filter (beide Perkam) überreicht.

„Es ist nicht selbstverständlich, über so viele Jahre hinweg Geduld, Mut und Tatkraft aufzubringen – und dies stets im Bewusstsein, dass politische Arbeit nicht immer von allen sofort gewürdigt wird“, so Landrat Josef Laumer in seiner Laudatio.

Lothar Klein ist seit 2002 Mitglied des Gemeinderates Hunderdorf und ist bzw. war dort auch im Bau-/Umweltausschuss, Finanz- und Haushaltsausschuss, Mitglied der Gemeinschaftsversammlung, Mitglied im Ausschuss für Jugend/Kultur/Senioren/Behinderte, Mitglied des Schulverbandes und Jugendsprecher der Gemeinde (2002 bis 2008).

Josef Keufl ist seit 2002 Gemeinderatsmitglied in Laberweinting und zudem seit 2014 2. Bürgermeister. Außerdem ist er auch Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde und ist seit 2014 Verbandsrat im Wasserzweckverband Mallersdorf.

Johann Chrisam ist Gemeinderatsmitglied in Perkam seit 1996 und 2. Bürgermeister seit 2020. Zudem ist er Mitglied im Rechungsprüfungsausschuss, im Bau- und Umweltausschuss und im Haupt- und Finanzausschuss. Seit 2020 ist er auch Vertreter bei der Zweckverbandsversammlung des Wasserzweckverbands Straubing-Land.

Florian Filter ist seit 2002 im Gemeinderat in Perkam und seit 2020 Mitglied der Gemeinschaftsversammlung der VG Rain. Zudem ist er Mitglied im Bau- und Umweltausschuss und war in der Vergangenheit auch bereits 3. Bürgermeister.

„Demokratie lebt nicht von großen Reden in der Ferne, sondern von der Verantwortung und dem Einsatz der Menschen vor Ort“, zitierte Landrat Josef Laumer bei seinen Dankesworten Theodor Heuss.

Neben den örtlichen Bürgermeistern Max Höcherl (Hunderdorf), Johann Grau (Laberweinting) und Hubert Ammer (Perkam) nahmen sich auch die beiden Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier und Tobias Beck Zeit für diese Würdigung (Bundesminister Alois Rainer musste terminbedingt absagen). Zellmeier und Beck betonten unisono: „Die kommunale Selbstverwaltung ist das Herzstück unseres freiheitlichen Staatswesens. Hier, vor Ort, werden die Anliegen der Menschen unmittelbar gehört, diskutiert und umgesetzt. Und Sie, diese hier ausgezeichnet werden, haben Verantwortung vor Ort übernommen.“