„Ein symbolischer Dank – mit hohem Wert“
Die Stärke Niederbayerns wurzelt in ihren Landkreisen, Städten und Gemeinden. Ihre treibende Kraft: die Kommunalpolitik, deren Vertreter sich mit viel Herzblut dafür einsetzen, dass ihr Heimatort und damit die gesamte Region lebenswert und zukunftsfest bleiben. Das brachte Regierungspräsident Rainer Haselbeck am Dienstag, 28. Oktober, bei einem besonderen Anlass zum Ausdruck: Bei der Verleihung der „Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze“, mit der er in diesem Jahr 13 Persönlichkeiten aus Niederbayern auszeichnete, darunter Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte sowie Bürgermeister. In seiner Festrede unterstrich der Regierungspräsident die hohe Bedeutung dieses kommunalen Ehrenamts. Vor allem aber machte er deutlich, welch enorme Leistung die kommunalen Mandatsträger hier Tag für Tag für die Bürger und für das Gemeinwohl erbringen: „Mit Ihrem Einsatz halten Sie die Demokratie lebendig und das Herz unserer Region am Schlagen.“
Mit Fritz Fuchs (Konzell), Helmut Murrer (Aiterhofen) und Alfons Zehentbauer (Laberweinting) wurden auch drei Kommunalpolitiker aus dem Landkreis Straubing-Bogen geehrt. Fritz Fuchs ist seit 1990 Gemeinderat in Konzell, war von 2014 bis 2020 1. Bürgermeister und ist seit 1996 Mitglied des Kreistages. Seit 1990 ist Helmut Murrer Mitglied des Gemeinderats in Aiterhofen und seit 1996 Mitglied der VG-Versammlung. Zudem ist er seit mehr als 20 Jahren Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses. Alfons Zehentbauer sitzt seit 1996 im Gemeinderat in Laberweinting, war zudem von 2002 bis 2014 2. Bürgermeister.
Die Medaille, hob der Regierungspräsident hervor, „ist Ausdruck unseres Dankes und tiefen Respekts.“ Er betonte: „Mit der Verleihung würdigen wir nicht nur was Sie tun, sondern auch wofür Sie es tun: für uns – für das Gemeinwohl, für den Zusammenhalt und für unsere Demokratie. Sie sind Gestalter, Brückenbauer und Stimme Ihrer Kommune. Sie schaffen Heimat, stärken das Leben vor Ort und machen unser Gemeinwesen lebendiger, gerechter und menschlicher. Ihr Engagement geht damit weit über das Persönliche und Ihren Heimatort hinaus – es ist ein Dienst an unserer Gesellschaft und der Demokratie selbst.“ Mit der Kommunalen Verdienstmedaille werden Personen geehrt, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.
Foto: Christine Vinçon/Regierung von Niederbayern