Junglehrerinnen und Junglehrer begrüßt und vereidigt
Schulanfang – dies gilt in dieser Woche nicht nur für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Straubing-Bogen und in der Stadt Straubing, sondern auch für viele neue Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Grund- und Mittelschulen. Darunter sind in diesem Jahr im Schulamtsbereich Straubing (Stadt und Landkreis) auch 16 neue Lehramtsanwärterinnen für den Bereich Grundschule, vier für die Mittelschule, eine Fachlehreranwärterin, zwei Förderlehreranwärterinnen und 13 Lehrkräfte im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Schulamtsdirektoren Heribert Ketterl, Stephan Grotz und Bianca Luczak, Landrat Josef Laumer und der 2. Bürgermeister der Stadt Straubing, Dr. Albert Solleder, begrüßten am Montag die angehenden Lehrerinnen und Lehrer im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes im Beisein der Personalratsvorsitzenden Ralph Sturm und Bernd Vogel und der Seminarleiter/innen.
„Gerade die geringe Anzahl der Lehramtsanwärter im Bereich der Mittelschulen und im Fachlehrerbereich für Ernährung/Gestalten bzw. Technik und Werken macht uns schon nachdenklich für die zukünftige Personalabdeckung in diesen schulischen Berufsfeldern“, so Schulamtsdirektor Heribert Ketterl.
Landrat und Bürgermeister gingen in ihren Worten vor allem auf die Bedeutung des Lehrerberufs ein: „Sie haben sich einen schönen und abwechslungsreichen Beruf ausgesucht“, betonte Landrat Josef Laumer. „Junge Menschen zu fördern und zu fordern ist zwar eine Herausforderung, aber eben auch eine wunderschöne Aufgabe“, so Laumer in seinem Grußwort.
Dr. Albert Solleder begrüßte im Namen der kreisfreien Stadt Straubing: „Sie haben einen sehr wichtigen Beruf in unserer Gesellschaft“, machte er deutlich. Ein entscheidender Punkt sei dabei, Kinder und Menschen zu mögen.
Schulamtsdirektor Ketterl erklärte den angehenden Lehrkräften kurz die Struktur des Schulamtes und Besonderheiten der Schulsituation im Landkreis und der Stadt, ehe die Seminarleiterinnen gemeinsam mit den Personalratsvorsitzenden und den Schulamtsdirektoren den Anwesenden zum Abschluss noch gute Wünsche und Ratschläge zum bevorstehenden Start in das Schuljahr und ihre Ausbildungszeit gaben.