„Ein ehrlicher Preis für die Mitarbeiter“

23. September 2025: Landrat Laumer gratuliert der Franz Prebeck GmbH & Co.KG zur Auszeichnung BAYERNS BEST 50
20250910 Prebeck 1

Gruppenfoto in einer der Produktionshallen

TOP 50 Bayerns – Zu diesen zählt seit diesem Sommer auch die Franz Prebeck GmbH & Co.KG aus Bogen/Furth. Sie wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“ ausgezeichnet. Aus diesem Grund besuchte Landrat Josef Laumer (gemeinsam mit Bogens Bürgermeisterin Andrea Probst) das Unternehmen, um persönlich zu gratulieren.

Mit BAYERNS BEST 50 ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in jedem Jahr besonders wachstumsstarke Mittelständler, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter/innen und den Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Die Preisträger werden von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien ermittelt.

„Die Firma gehört damit zu den besten Firmen in ganz Bayern. Eine Anerkennung, die die Franz Prebeck GmbH & Co.KG absolut zurecht erhält, wenn man die positive Entwicklung der letzten Jahre verfolgt. Der Mittelstand ist die Säule des Wachstums und daher sind solch erfolgreiche Betriebe für unsere ganze Region wichtig.“, lobte Landrat Josef Laumer beim Gespräch. Geschäftsführer Florian Prebeck betonte, dass ihn diese Auszeichnung durchaus überrascht hat, aber gerade deshalb auch besonders freut. „Dieser Preis ist ein ehrlicher Preis, einer der auf Zahlen, Fakten und Erfolg beruht. Es macht uns alle sehr stolz, was wir mit unserer jungen Mannschaft - durchwegs in der zweiten Generation - erreichen konnten, daher ist dieser Preis auch für alle Mitarbeiter“, so Prebeck.

Das Leistungsspektrum der Firma Prebeck ist vielschichtig. Die Firma ist ein kompetenter Partner in Sachen Ingenieur- und Brückenbau, Stahlbau für anspruchsvolle Fassaden- und Dachkonstruktionen und Schweißbaugruppen für Kran- und Sondermaschinen- und Anlagenbau. Alle Unternehmensbereiche laufen stabil positiv, wobei insbesondere der Bereich Brückenbau mit Fußgänger-Radwegbrücken, Straßen- und Eisenbahnüberführungen einen deutlich wachsenden Stellenwert in dem Familienbetrieb mit mittlerweile gut 130 Mitarbeitern darstellt. Das Unternehmen verfügt hier über alle erforderlichen Zertifizierungen auch für die Deutsche Bahn. Gemeinsam mit Prokurist Christian Liebl nutzte man im Gespräch auch die Gelegenheit, die Erweiterungspläne der Firma vorzustellen.

Prebeck berichtete, dass das Thema Logistik und Schwersttransport dabei häufig ein schwieriges Thema sei und es hier viele Herausforderungen zu bewältigen gebe. Durch die Lage an der Donau und die Möglichkeit die Wasserstraße zu nutzen, gebe es aber auch hier viel Potential für die Zukunft.

So sieht auch Landrat Josef Laumer das Unternehmen, das mit einer durchgängigen hohen Auftragslage im ganzen Bundesgebiet und auch im benachbarten Ausland überzeugen kann, personell wie strukturell für die Zukunft gut aufgestellt: „Ihr habt große, namhafte Firmen zu langjährigen Partner gemacht und Euch deren Vertrauen erarbeitet. Darauf könnt ihr stolz sein.“

Mit einer kurzen Besichtigung einiger Produktionshallen und Gesprächen mit Mitarbeitern endete der Firmenbesuch.