Psychose und Betreuung

21. Mai 2025: Trialog der PSAG mit interessanten Themen
PSAG

Vorstandschaft, Geschäftsführung und Referenten am Rande der Veranstaltung.

Vergangene Woche waren erneut zahlreiche Interessierte der Einladung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) in die Räumlichkeiten des Café Rispetto (BTZ) in Straubing gefolgt, um sich zum ersten Jahresthema „Psychose und Betreuung“ auszutauschen.

Gastreferent war dieses Mal Gabriel Schwarzer von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Straubing-Bogen. Dieser führte die Anwesenden fachkundig durch den Vortrag, zeigte unter anderem die Unterschiede zwischen Betreuung und Vorsorgevollmacht auf („Dies wird in der Öffentlichkeit oft nicht so wahrgenommen“) und ging individuell auf Fragen der Anwesenden ein.

Gestaltet war die Veranstaltung zudem als „Trialog“ – ein Konzept, das einen gleichberechtigten Austausch zwischen allen Teilnehmenden ermöglicht. Besonderer Dank gilt für diesen Teil Ernest Fischmann (Facharzt für Psychiatrie am Gesundheitsamt Straubing-Bogen), sowie Frau Greiner (Angehörige einer Psychose-Erfahrenen) und Herrn Przybilla (Psychose-Erfahrener), welche sich für weitere Fragen zu Verfügung stellten. Die Moderation übernahm Luisa Aguiar (Diplompsychologin des Sozialpsychiatrischen Dienst des BRK Straubing). Die lebhafte Diskussion zeigte, wie präsent dieses Thema ist und wie hilfreich eine offene Kommunikation sein kann.

„Veranstaltungen wie dieses Seminar sind ein wichtiger Beitrag zur Entstigmatisierung psychische Erkrankungen und stärken die Zusammenarbeit zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern“, betonte PSAG-Geschäftsführerin Christina Drexler.

Der nächste Trialog findet am 24. Juli zum Thema „Psychose und Arbeit“ statt.

Ansprechpartnerin ist Christina Drexler (Gesundheitsamt). Sie ist unter der Telefonnummer 09421/973-594 oder per E-Mail unter drexler.christina@landkreis-straubing-bogen.de zu erreichen.