Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen zieht positive Bilanz und beschließt neue Datenschutzverordnung
Der Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V. (REV) hat vergangene Woche seine Mitgliederversammlung im Dorf- und Vereinshaus Aholfing abgehalten. Vorsitzender und Landrat Josef Laumer begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Fachbeiräte und Mitarbeitenden des Landratsamtes und dankte dem TSV Aholfing für die Ausrichtung. Bürgermeister Johann Busl stellte eingangs das im Rahmen eines LEADER-Projekts neu errichtete Dorf- und Vereinshaus vor.
Geschäftsführerin Michaela Karbstein berichtete über die Arbeit des Vereins. Der REV zählt derzeit 95 Mitglieder. Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Projektgespräche, Sitzungen und regionale Abstimmungstermine statt. Der Kassenbericht wurde von den Rechnungsprüfern ohne Beanstandungen bestätigt, woraufhin die Mitgliederversammlung Vorstand und Geschäftsführung einstimmig entlastete.
Einen breiten Raum nahm das Thema LEADER ein. Für die Förderperiode 2023 bis 2027 konnten bereits mehrere Projekte bewilligt werden. In der LAG Straubing-Bogen wurden zwölf Einzelprojekte und ein Kooperationsprojekt beantragt. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“, für das 53 Anträge eingingen. 20 Projekte wurden ausgewählt und befinden sich inzwischen in der Umsetzung. Die ersten Mittel wurden bereits ausgezahlt. Zudem wurde ein Ausblick auf die geplanten Veränderungen der EU-Förderstruktur ab 2028 gegeben.
Die Mitgliederversammlung stimmte außerdem der Neufassung der Datenschutzordnung zu, die in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten aktualisiert wurde. Sie berücksichtigt neue rechtliche Anforderungen, insbesondere bei Datenschutzberichten, Datenschutzverletzungen und Datenschutzfolgeabschätzungen.
Im Anschluss erläuterte Frau Karbstein die laufende Zwischenevaluierung, zu der alle Mitglieder bereits einen Fragebogen erhalten haben. Die anonyme Befragung soll bis Ende 2025 ausgewertet werden; der Bericht wird anschließend veröffentlicht.
Unter „Sonstiges“ informierte Karl Penzkofer über die geplanten Aktivitäten des Kulturvereins Josef-Schlicht e.V., darunter ein Kulturgespräch zu „100 Jahre Quantenphysik“ im kommenden Jahr. Zum Abschluss bedankte sich Vorsitzender Laumer bei allen Teilnehmenden und schloss die Versammlung.