Eine Idee, die in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist
Im Rahmen der Fairen Woche war die Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises zu Gast in der Fairtrade-Gemeinde Atting auf dem Schreyerhof. Dort wurde erneut der Dreiklang „fair-bio-regional/konventionell“ hervorgehoben. Mit dabei waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Steuerungsgruppe der Gemeinde Atting und der Pate der diesjährigen Fairen Woche in Stadt und Landkreis, Stephan Stadler.
Stadler betonte, dass er in seiner Funktion als Geschäftsführer von Edeka Stadler & Honner viel Einblick bekommt, „wie man wirklich mit Kleinigkeiten viel verändern kann.“ Dies gelte sowohl für den Fairtrade-Gedanken wie auch die Unterstützung der regionalen Erzeuger. Dies verband Stadler auch mit dem Wunsch nach einer Plattform für regionale Erzeuger. Landrat Josef Laumer sicherte zu, dass dies bereits in Planung sei. Den Besuch nutzte Josef Laumer auch für ein Lob an die Familie Schreyer. „Meinen größten Respekt für all das, was hier entstanden ist. Das ist ein Aushängeschild für unsere Region.“ Außerdem, so betonte der Landrat, „kann jeder mithelfen, in dem er beim Einkauf an die Regionalität denkt.“
Gerlinde Schreyer stellte ihren Kürbishof mit Hofladen vor und nahm die Gäste auch auf eine interessante Erlebnistour mit vielen Einblicken mit. Die beiden Sprecher/innen der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises, Anita Karl und Bernhard Suttner, freuten sich vor allem, „dass die Fairtrade-Idee mit allem was dazu gehört mittlerweile in der Gesellschaft angekommen ist und nicht mehr nur in einer Blase oder kleinen Gruppe verankert ist.“ Entsprechend stolz zeigte sich auch der 2. Bürgermeister, Manfred Schambeck: „Dass wir im Landkreis als erste Fairtrade-Gemeinde ein Vorreiter waren und auch das den Landkreis dazu bewogen hat, sich als Fairtrade-Landkreis zu bewerben, freut uns natürlich ganz besonders.“
Auch in der zweiten Woche der auf 14 Tage angelegten sogenannten bundesweiten Fairen Woche sind weitere Aktionen im Landkreis geplant, so zum Beispiel in Bogen und Mallersdorf-Pfaffenberg.