Yogastunde und Spielenachmittag für Pflegekinder

07. Mai 2025: Weitere Veranstaltungen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung geplant
Yoga

Szene aus der Yogastunde mit Lehrerin und Kindern

Vergangene Woche trafen sich insgesamt 14 Pflegekinder im Alter von 4-16 Jahren im Landratsamt, um mit einer Schnupperstunde Yoga und gemeinsamen Spielen einen entspannten Nachmittag zu verbringen. Hintergrund war, allen Interessierten im Landkreis lebenden Pflegekindern aller Altersgruppen die Möglichkeit zu bieten, sich gegenseitig besser kennen zu lernen und neue Kontakte untereinander zu knüpfen.

Gemeinsam mit Özlem Turhan von der Yogaschule Straubing wurden je nach Alter verschiedene Yogainhalte in Kleingruppen angeboten und gemeinsame Übungen in ruhiger Atmosphäre praktiziert. Die Kinder konnten sich gut auf das kurzweilige Angebot einlassen und die kleine Auszeit aus dem Alltag genießen. Mit Hilfe einer Traumreise nach Indien konnten die Kinder beispielsweise verschiedene Bewegungen von Tieren nachahmen und damit ihre Körperwahrnehmung schärfen. In Partnerübungen konnte die Jugendlichen ihren Gleichgewichtssinn, gegenseitiges Vertrauen und weitere Entspannungsmethoden näher ausprobieren.

Ergänzend dazu wurde von den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes des Landkreises Straubing-Bogen eine große Auswahl an Brettspielen und kreativem Bastelmaterial organisiert, welche die Kinder und Jugendlichen in ungezwungener Atmosphäre in der Gruppe ausprobieren konnten. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen klang der Nachmittag aus.

Auch in Zukunft sind weitere Veranstaltungen für Pflegekinder zur gemeinsamen Gestaltung ihrer Freizeit und zum gegenseitigen Kennenlernen geplant. Alle Pflegefamilien aus dem Landkreis werden dafür rechtzeitig eingeladen und informiert.

Der Pflegekinderdienst sucht weiterhin Familien, die sich die Aufnahme eines Kindes vorstellen können. Bei Interesse können Informationen unter folgenden Kontakten im Landratsamt eingeholt werden: Frau Ostermeier, Tel.: 09421/973-540 oder Frau Kaiser, Tel.: 09421/973- 522.