Fast 175 Jahre im öffentlichen Dienst

31. Juli 2017 : Drei Dienstjubiläen und zwei Verabschiedungen am Landratsamt Straubing-Bogen

25 Jahre und noch mehr bei einem Arbeitgeber – in der heutigen Zeit nicht mehr alltäglich. Umso mehr war Landrat Josef Laumer am Montag stolz, drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Straubing-Bogen für 25-jährige Tätigkeit zu ehren.

Gabriele Dick, Verwaltungsangestellte im Veterinärwesen, feierte 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst, war zunächst bei der Regierung von Niederbayern angestellt, seit dem Jahr 2000 beim Landkreis Straubing-Bogen. Ellen Hahn aus dem Amt für Jugend und Familie blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst und beim Landkreis Straubing-Bogen zurück, wo sie am 15. April 1992 begann. Ebenfalls 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landkreis Straubing-Bogen beging zum 1. Juli der Kreisbeamte Johann Schedlbauer, aktuell Leiter des Sachgebiets Betreuung Senioren und Heimaufsicht. „Wir nehmen uns gerne die Zeit, um danke zu sagen für so eine langjährige Tätigkeit. Das spricht sicher auch für den Arbeitgeber und solche Jubiläen sind der ideale Zeitpunkt, um noch einmal zu betonen, dass unsere Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter durchweg eine sehr gute Arbeit leisten“, so Landrat Josef Laumer. Personalratsvorsitzender Alexander Penzkofer hob ebenfalls die langjährige Treue hervor. „25 Jahre bei einem Arbeitgeber wird in Zukunft immer seltener werden. Das ist wirklich aller Ehren wert. Ihr großer Erfahrungsschatz wird für das Landratsamt immer wertvoller.“ Die Hoffnung, dass die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu ihrem Ruhestand dem Landkreis die Treue halten, drückte Karin Wutzlhofer, Leiterin der Haupt- und Personalverwaltung bei ihren Dankesworten aus.

Auch zwei Verabschiedungen standen auf der Agenda. Susanne Justl wurde nach ihrer privaten Abschiedsfeier nun auch offiziell vom Landrat und dem Landkreis Straubing-Bogen nach genau 48 Jahren verabschiedet. „Auch in Stresssituationen war sie der ruhige Pol im Vorzimmer und hatte immer den Überblick“, so Josef Laumer über seine bisherige „Hüterin des Zugangs zum Landrat.“ Der Landrat zitierte einen seiner Vorgänger, Altlandrat Ingo Weiß, „der einmal gesagt hat, sie ist die beste Sekretärin der Welt.“ Für Schmunzeln sorgte auch eine weitere Anekdote. Nämlich die Bemerkung von Leiblfings Bürgermeister Wolfgang Frank beim Amtsantritt von Josef Laumer. „Ich habe damals gesagt, die Bürgermeister des Landkreises haben bei mir immer offene Türen und freien Zugang. Und Wolfgang Frank hat darauf geantwortet: Da musst du aber erst an der Frau Justl vorbei“, erzählte Josef Laumer. Ebenfalls verabschiedet wurde Ingeborg Sieber, die zum 1. August in den Ruhestand versetzt wird. „Verantwortungsbewusst, kollegial, engagiert und entscheidungsfreudig“, so beschrieb der Landrat die bisherige Stellvertretende Sachgebietsleiterin für Wirtschaft, Touristik und Regionalentwicklung, die ebenfalls fast 48 Jahre am Landratsamt tätig wär (inklusive eines Jahres beim damals noch existierenden Landratsamt Mallersdorf). „Über sie wurde durchweg positives berichtet und es ist im Landkreis im Bereich Gaststättenrecht so manches besser gelaufen, weil es die Frau Sieber gab“, lobte Landrat Laumer.

Dass beide „Ruheständlerinnen“ nach zusammen fast 100 Jahren beim Landkreis große Lücken hinterlassen, ist jedem bewusst. „Dem Landratsamt gehen zwei Originale verloren. Das ist schon ein großer Verlust“, so Alexander Penzkofer und Karin Wutzlhofer ergänzte: „In so einem Moment ist neben dem Dank immer auch etwas Wehmut dabei.“ Bei fünf Frauen und Männern mit insgesamt fast 175 Jahren Erfahrung im öffentlichen Dienst bzw. am Landratsamt überwog freilich die gegenseitige Anerkennung und der Stolz auf die geleistete Arbeit.

Foto: Landrat Josef Laumer (ganz rechts) und die Leiterin der Haupt- und Personalverwaltung am Landratsamt Straubing-Bogen, Karin Wutzlhofer (ganz links) ehrten gemeinsam mit dem Personalratsvorsitzenden Alexander Penzkofer und den zuständigen Sachgebietsleiterinnen und Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern Johann Schedlbauer (2. von rechts), Gabriele Dick (4. von rechts) sowie Ellen Hahn (5. von rechts) und verabschiedeten Susanne Justl und Ingeborg Sieber (vordere Reihe von links) in den Ruhestand.