Läuft bei mir - Zeichen setzen für Resilienz und Selbstfürsorge in der Jugendarbeit

12. November 2025: Ausstellung „wie geht´s?“ ab 11.11.2025 im Foyer des Landratsamtes
Plakat Zeichen Setzen

Die Themen Resilienz und Selbstfürsorge sind von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden und die Entwicklung junger Menschen. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sie darin zu stärken, Herausforderungen zu bewältigen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Mit einem Aktionsprogramm für Schulen widmet sich die Kommunale Jugendarbeit aus Stadt und Landkreis diesem Thema, das mit einer Ausstellung im Foyer des Landratsamtes am 11.11. startete.
Bereits zum 18. Mal starten heuer die Schulaktionswochen, in diesem Jahr unter dem Motto „Läuft bei mir“. Sie bieten eine bunte Palette an Aktionen und Angeboten für Schulen – von Theaterstücken, Kinofilmen und Workshops bis hin zu Fortbildungen und Ausstellungen. Ziel ist es, die wichtigen Themen Resilienz und Selbstfürsorge auf unkomplizierte Weise in den Schulalltag zu integrieren und so einen nachhaltigen Beitrag zu einer positiven Entwicklung der Jugendlichen zu leisten.

Den Startschuss bildet die Wanderausstellung „Wie geht´s“, die von 11.-14.11.2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten kostenlos im Foyer des Landratsamtes zu sehen ist. Die Ausstellung beleuchtet vor allem das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und zeigt auf ihren Plakaten Berichte junger Menschen, die offen über ihre Erfahrungen mit psychischen Herausforderungen sprechen. Zur Eröffnung am 11. November fanden sich eine Vielzahl an Vertretern von Schulen, Ämtern und anderen Fachkräften im Landratsamt ein.

„Junge Menschen müssen heutzutage mit unzähligen äußeren Einflüssen zurechtkommen und die Herausforderungen selbst stemmen. Es ist wichtig, dass wir ihnen zuhören - Eltern, Lehrer, Fachkräfte.“, so Landrat Josef Laumer in seiner Begrüßung.

Julia Stadler, Kommunale Jugendpflegerin des Landkreises sowie Richard Maier vom Kreisjugendring Straubing-Bogen freuten sich über die bereits sichtbar positive Resonanz zu den Aktionstagen. „Es ist schön zu sehen, dass die Angebote so gut angenommen werden, auch bei weiterführenden Schulen. Wir wollten mit den Aktionen den Schulen und jungen Menschen Ankerpunkte geben, um auch für Themen zur psychischen Gesundheit Räume zu schaffen.“, so Stadler

Die Ausstellung kann in verschiedenen Ausführungen kostenlos von Schulen oder anderen Institutionen über den Kreisjugendring Straubing-Bogen ausgeliehen werden, auch über den Aktionszeitraum hinaus.

Hier geht´s zum Programm