Psychose und Arbeit
Vergangene Woche trafen sich wieder Betroffene, Angehörige und Interessierte zum Psychose-Seminar der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG), welche am Gesundheitsamt Straubing angegliedert ist. Das Seminar dient der Wissensvermittlung zu einem bestimmten Fachbereich und dem interaktiven Austausch – immer im Zusammenhang mit der Thematik der Psychose. Dieses Mal stand die Inklusion im Mittelpunkt.
Referent Valentin Stollberg betonte die Bedeutung der Inklusion und Teilhabe in der Arbeitswelt für Arbeitnehmer- und geber, informierte über Angebote und Möglichkeiten für Menschen mit seelischen Einschränkungen und klärte über gesetzliche Bestimmungen auf. Dabei hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit Fragen zu stellen, von ihren Erfahrungen zu berichten und sich gegenseitig mit wertvollen Tipps und Wissen zu helfen. „Vor allem seelisch gesunde Menschen beziehungsweise Arbeitgeber brauchen viel mehr Wissen darüber, wie sie inklusive Grundlagen schaffen können,“ betonte Stollberg und erntete dafür viel Zustimmung von den Anwesenden. Unterstützt wurde der Trialog durch Ernest Fischmann (Facharzt für Psychiatrie am Gesundheitsamt Straubing) und Frau Greiner (Angehörige).
Das nächste Psychose-Seminar findet am 23. Oktober zum Thema „Psychose und die Stärken der Betroffenen, Angehörigen und Fachkräfte“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos und anmeldefrei. Die PSAG ist unter der 09421/973-594 oder drexler.christina@landkreis-straubing-bogen.de zu erreichen.
Foto: Die Organisatoren: Luisa Aguiar (Vorstand, Moderation, Diplompsychologin beim SPDI), Astrid Hausladen (Vorstand, Leitung Fachdienst Barmherzige Brüder), Christina Drexler (Geschäftsführung PSAG), Valentin Stollberg (Referent, Leitung der Öffentlichkeitsarbeit und Produktentwicklung bei Dimetria und dem BTZ Straubing, von links).